Meg Stuart Bild in Bewegung und Choreographie
Die Choreographin Meg Stuart arbeitet mit Tänzern, Schauspielern, Musikern, Videokünstlern und bildenden Künstlern zusammen. Auf diese Weise entstehen Choreographien, die weniger auf der reinen Tanzbewegung aufbauen als vielmehr auf Relationen zwischen Körperbewegung, Stimme, Videobild, Kostüm und R...
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic Book Chapter |
Published: |
Bielefeld
transcript Verlag
2008
|
Series: | TanzScripte
14 |
Subjects: | |
Online Access: | OAPEN Library: download the publication OAPEN Library: description of the publication |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
MARC
LEADER | 00000naaaa2200000uu 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | oapen_2024_20_500_12657_22735 | ||
005 | 20200211 | ||
003 | oapen | ||
006 | m o d | ||
007 | cr|mn|---annan | ||
008 | 20200211s2008 xx |||||o ||| 0|deu d | ||
020 | |a 9783839410141 | ||
020 | |a 9783837610147 | ||
040 | |a oapen |c oapen | ||
024 | 7 | |a 10.14361/9783839410141 |c doi | |
041 | 0 | |a deu | |
042 | |a dc | ||
072 | 7 | |a ASD |2 bicssc | |
100 | 1 | |a Jochim, Annamira |4 auth | |
245 | 1 | 0 | |a Meg Stuart |b Bild in Bewegung und Choreographie |
260 | |a Bielefeld |b transcript Verlag |c 2008 | ||
300 | |a 1 electronic resource (240 p.) | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a TanzScripte |v 14 | |
506 | 0 | |a Open Access |2 star |f Unrestricted online access | |
520 | |a Die Choreographin Meg Stuart arbeitet mit Tänzern, Schauspielern, Musikern, Videokünstlern und bildenden Künstlern zusammen. Auf diese Weise entstehen Choreographien, die weniger auf der reinen Tanzbewegung aufbauen als vielmehr auf Relationen zwischen Körperbewegung, Stimme, Videobild, Kostüm und Raumanordnung. Die Unterteilung der Bühne, die Gleichzeitigkeit und das Nebeneinander von unabhängigen Momenten, die Bewegung auf der Stelle heben die Linearität des Verlaufs auf. Die Choreographien entgrenzen sich in Richtung Bewegungs- und Sprachstudie, Installation und Tableau vivant. Die Studie betrachtet diese Merkmale erstmals unter dem Gesichtspunkt eines erweiterten Bildbegriffs. Dabei werden Themen wie die Projektion, die Blicklenkung, die Pose, der Affekt und die Duration ausgearbeitet. Die Frage nach Bildqualitäten in der Ordnung von Bewegung und Choreographie geht über die Fokussierung auf Meg Stuart hinaus und liefert einen wichtigen Beitrag für die Bild- und Kunstwissenschaft. | ||
540 | |a Creative Commons |f by-nc-nd/3.0/ |2 cc |4 http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/ | ||
546 | |a German | ||
650 | 7 | |a Dance |2 bicssc | |
653 | |a Bild | ||
653 | |a Bewegung | ||
653 | |a Performance | ||
653 | |a Video | ||
653 | |a Tanz | ||
653 | |a Bildwissenschaft | ||
653 | |a Medienkunst | ||
653 | |a Image | ||
653 | |a Dance | ||
653 | |a Visual Studies | ||
653 | |a Media Art | ||
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://library.oapen.org/bitstream/id/828bdcac-b06e-47ab-a1e0-17e8c34dc0eb/1007427.pdf |7 0 |z OAPEN Library: download the publication |
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u http://library.oapen.org/handle/20.500.12657/22735 |7 0 |z OAPEN Library: description of the publication |