Pflegeroboter
Dieses Open-Access-Buch bündelt technische, wirtschaftliche, medizinische und ethische Reflexionen über Pflegeroboter. Pflegeroboter, im Moment noch mehrheitlich Prototypen, unterstützen oder ersetzen menschliche Pflegekräfte bzw. Betreuer. Sie bringen Kranken und Alten die benötigten Medikamente un...
Saved in:
Other Authors: | |
---|---|
Format: | Electronic Book Chapter |
Language: | English |
Published: |
Wiesbaden
Springer Nature
2018
|
Subjects: | |
Online Access: | OAPEN Library: download the publication OAPEN Library: description of the publication |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
MARC
LEADER | 00000naaaa2200000uu 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | oapen_2024_20_500_12657_23155 | ||
005 | 20200318 | ||
003 | oapen | ||
006 | m o d | ||
007 | cr|mn|---annan | ||
008 | 20200318s2018 xx |||||o ||| 0|eng d | ||
020 | |a 978-3-658-22698-5 | ||
040 | |a oapen |c oapen | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-658-22698-5 |c doi | |
041 | 0 | |a eng |a deu | |
042 | |a dc | ||
072 | 7 | |a KCQ |2 bicssc | |
072 | 7 | |a KJG |2 bicssc | |
100 | 1 | |a Bendel, Oliver |4 edt | |
700 | 1 | |a Bendel, Oliver |4 oth | |
245 | 1 | 0 | |a Pflegeroboter |
260 | |a Wiesbaden |b Springer Nature |c 2018 | ||
300 | |a 1 electronic resource (267 p.) | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
506 | 0 | |a Open Access |2 star |f Unrestricted online access | |
520 | |a Dieses Open-Access-Buch bündelt technische, wirtschaftliche, medizinische und ethische Reflexionen über Pflegeroboter. Pflegeroboter, im Moment noch mehrheitlich Prototypen, unterstützen oder ersetzen menschliche Pflegekräfte bzw. Betreuer. Sie bringen Kranken und Alten die benötigten Medikamente und Nahrungsmittel, helfen beim Hinlegen und Aufrichten oder alarmieren den Notdienst. Vorteile von Pflegerobotern sind durchgehende Verwendbarkeit und gleichbleibende Qualität der Dienstleistung. Nachteile sind Kostenintensität (bei möglicher Amortisation) und Komplexität der Anforderungen. Unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Oliver Bendel trafen sich im September 2017 Vertreter verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen im Rahmen eines Ladenburger Diskurses der Daimler und Benz Stiftung, um über den aktuellen und künftigen Einsatz von Pflegerobotern zu sprechen und Forschungspotenziale zu identifizieren. Die Autoren gehen in ihren Beiträgen auch Fragen aus Wirtschafts-, Medizin- und Informationsethik nach: Wer trägt die Verantwortung bei einer fehlerhaften Betreuung und Versorgung durch die Maschine? Inwieweit kann diese die persönliche und informationelle Autonomie des Patienten unterstützen oder gefährden? Ist der Roboter eine Entlastung oder ein Konkurrent für Pflegekräfte? Antworten müssen von Wissenschaft und Gesellschaft gefunden werden. | ||
540 | |a Creative Commons |f https://creativecommons.org/licenses/by/4.0 |2 cc |4 https://creativecommons.org/licenses/by/4.0 | ||
546 | |a English | ||
546 | |a German | ||
650 | 7 | |a Health economics |2 bicssc | |
650 | 7 | |a Business ethics & social responsibility |2 bicssc | |
653 | |a Business | ||
653 | |a Management science | ||
653 | |a Business ethics | ||
653 | |a Health care management | ||
653 | |a Health services administration | ||
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://library.oapen.org/bitstream/id/7361ce19-cc7b-49bb-915c-4506e259ecc9/1006999.pdf |7 0 |z OAPEN Library: download the publication |
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u http://library.oapen.org/handle/20.500.12657/23155 |7 0 |z OAPEN Library: description of the publication |