Expanded Museum Kulturelle Erinnerung und virtuelle Realitäten
Mit dem Einzug der digitalen Medien in das Museum entsteht eine neue Mischung von Realraum und virtuellem Raum. Zugleich tritt unter diesen Bedingungen das eigene mediale Erbe des Museums deutlich hervor. Diese voranschreitende »Automatisierung des Museums«, in der es zunehmend zum Medium der Präsen...
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic Book Chapter |
Published: |
Bielefeld
transcript Verlag
2002
|
Series: | Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
|
Subjects: | |
Online Access: | OAPEN Library: download the publication OAPEN Library: description of the publication |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
MARC
LEADER | 00000naaaa2200000uu 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | oapen_2024_20_500_12657_23377 | ||
005 | 20200123 | ||
003 | oapen | ||
006 | m o d | ||
007 | cr|mn|---annan | ||
008 | 20200123s2002 xx |||||o ||| 0|deu d | ||
020 | |a 9783839400890 | ||
020 | |a 9783933127891 | ||
040 | |a oapen |c oapen | ||
024 | 7 | |a 10.14361/9783839400890 |c doi | |
041 | 0 | |a deu | |
042 | |a dc | ||
072 | 7 | |a GM |2 bicssc | |
100 | 1 | |a Hünnekens, Annette |4 auth | |
245 | 1 | 0 | |a Expanded Museum |b Kulturelle Erinnerung und virtuelle Realitäten |
260 | |a Bielefeld |b transcript Verlag |c 2002 | ||
300 | |a 1 electronic resource (272 p.) | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement | |
506 | 0 | |a Open Access |2 star |f Unrestricted online access | |
520 | |a Mit dem Einzug der digitalen Medien in das Museum entsteht eine neue Mischung von Realraum und virtuellem Raum. Zugleich tritt unter diesen Bedingungen das eigene mediale Erbe des Museums deutlich hervor. Diese voranschreitende »Automatisierung des Museums«, in der es zunehmend zum Medium der Präsentation gerät, führt dazu, dass das Museum selbst virtualisiert und somit vom Realraum abkoppelbar bzw. zu ihm »hinzufügbar« wird. Der Band stellt zahlreiche internationale Pilotprojekte des Einsatzes digitaler Medien in Museen vor. Dabei wird deutlich, wie sich Museen unter dem Einsatz partizipativer und interaktiver Strategien als Orte der Erinnerung und des sozialen Gedächtnisses in den virtuellen Raum hinein ausweiten. | ||
540 | |a Creative Commons |f by-nc-nd/3.0/ |2 cc |4 http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/ | ||
546 | |a German | ||
650 | 7 | |a Museology & heritage studies |2 bicssc | |
653 | |a Kulturelles Erbe | ||
653 | |a Gedächtnis | ||
653 | |a Neue Medien | ||
653 | |a Virtuelle Realität | ||
653 | |a Museum | ||
653 | |a Medien | ||
653 | |a Museumswissenschaft | ||
653 | |a Museumsmanagement | ||
653 | |a Praktische Museumskunde | ||
653 | |a Media | ||
653 | |a Museology | ||
653 | |a Museum Management | ||
653 | |a Practical Museography | ||
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://library.oapen.org/bitstream/id/e840e09e-d95e-40c8-bd17-22fa1f2c781a/1006777.pdf |7 0 |z OAPEN Library: download the publication |
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u http://library.oapen.org/handle/20.500.12657/23377 |7 0 |z OAPEN Library: description of the publication |