Medien - Systeme - Netze Elemente einer Theorie der Cyber-Netzwerke
Alle reden von Netzen und Netzwerken. Was bislang in der Medienwissenschaft fehlt, ist eine empirisch belastbare und theoretisch hinreichend komplexe Theorie der Fäden, Knoten, Netze und Netzwerke. Der Medienepistemologe Stefan Weber stellt sich mit diesem Buch dieser Aufgabe. Ist das Internet ein M...
Shranjeno v:
Glavni avtor: | |
---|---|
Format: | Elektronski Book Chapter |
Izdano: |
Bielefeld
transcript Verlag
2001
|
Serija: | X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
|
Teme: | |
Online dostop: | OAPEN Library: download the publication OAPEN Library: description of the publication |
Oznake: |
Označite
Brez oznak, prvi označite!
|
Izvleček: | Alle reden von Netzen und Netzwerken. Was bislang in der Medienwissenschaft fehlt, ist eine empirisch belastbare und theoretisch hinreichend komplexe Theorie der Fäden, Knoten, Netze und Netzwerke. Der Medienepistemologe Stefan Weber stellt sich mit diesem Buch dieser Aufgabe. Ist das Internet ein Medium oder bloß technische Infrastruktur? Ist das World-Wide-Web ein autopoietisches System? Sind Netzwerke Systeme? - Fragen dieser Art beherrschen die netzwissenschaftliche Debatte und zeugen von begrifflichen Konfusionen angesichts der neuen Medien. Webers Text ist der Versuch einer Flurbereinigung. Empirisch führt der Theorievorschlag zu einer strukturierten Beobachtung von Mikro- bis Makro-Trends der Netzmedialisierung: 'Viralisierung', Selbstreferenzialisierung, Mensch/Maschine-Entdifferenzierung, Entdualisierung klassischer Kommunikationsverhältnisse und Redualisierung binärer Sozialstrukturen. |
---|---|
Fizični opis: | 1 electronic resource (128 p.) |
ISBN: | 9783839400777 9783933127778 |
Dostop: | Open Access |