Videoanalysen von Fernsehshows und Musikvideos Ausgewählte Fallbeispiele zur dokumentarischen Methode
Fernsehshows und Musikvideos sind komplexe Kulturdokumente. Ihre filmische Gestaltung erfordert das Zusammenspiel hochspezialisierter Personengruppen vor und hinter der Kamera. Nicht nur Drehbuch und Darsteller prägen den Charakter eines Videos oder Films, sondern insbesondere auch formale Gesichtsp...
Gorde:
Egile nagusia: | |
---|---|
Formatua: | Baliabide elektronikoa Liburu kapitulua |
Argitaratua: |
Leverkusen-Opladen
Verlag Barbara Budrich
2017
|
Saila: | Sozialwissenschaftliche Ikonologie: Qualitative Bild- und Videointerpretation
5 |
Gaiak: | |
Sarrera elektronikoa: | OAPEN Library: download the publication OAPEN Library: description of the publication |
Etiketak: |
Etiketa erantsi
Etiketarik gabe, Izan zaitez lehena erregistro honi etiketa jartzen!
|
MARC
LEADER | 00000naaaa2200000uu 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | oapen_2024_20_500_12657_23746 | ||
005 | 20191119 | ||
003 | oapen | ||
006 | m o d | ||
007 | cr|mn|---annan | ||
008 | 20191119s2017 xx |||||o ||| 0|deu d | ||
020 | |a j.ctvdf0460 | ||
020 | |a 9783847401452 | ||
040 | |a oapen |c oapen | ||
024 | 7 | |a 10.2307/j.ctvdf0460 |c doi | |
041 | 0 | |a deu | |
042 | |a dc | ||
072 | 7 | |a JFCA |2 bicssc | |
100 | 1 | |a Hampl, Stefan |4 auth | |
245 | 1 | 0 | |a Videoanalysen von Fernsehshows und Musikvideos |b Ausgewählte Fallbeispiele zur dokumentarischen Methode |
260 | |a Leverkusen-Opladen |b Verlag Barbara Budrich |c 2017 | ||
300 | |a 1 electronic resource (250 p.) | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Sozialwissenschaftliche Ikonologie: Qualitative Bild- und Videointerpretation |v 5 | |
506 | 0 | |a Open Access |2 star |f Unrestricted online access | |
520 | |a Fernsehshows und Musikvideos sind komplexe Kulturdokumente. Ihre filmische Gestaltung erfordert das Zusammenspiel hochspezialisierter Personengruppen vor und hinter der Kamera. Nicht nur Drehbuch und Darsteller prägen den Charakter eines Videos oder Films, sondern insbesondere auch formale Gesichtspunkte wie Montage und Farbkomposition. Dass es dabei um mehr als bloße Ästhetik und Dekoration geht, demonstriert Stefan Hampl eindrucksvoll anhand zahlreicher Fallbeispiele. Der Fokus des Buches ist auf die forschungspraktischen Möglichkeiten gerichtet, um mittels der Interpretation von Montage und Farbkontrasten den Dokumentsinn von Videos und Filmen zu rekonstruieren. Die einzelnen Interpretationsschritte werden mithilfe von Videotranskripten und systematischen (Stand-)Bildvergleichen illustriert. | ||
540 | |a Creative Commons |f https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/ |2 cc |4 https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/ | ||
546 | |a German | ||
650 | 7 | |a Popular culture |2 bicssc | |
653 | |a Musical scores | ||
653 | |a lyrics & libretti | ||
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://library.oapen.org/bitstream/id/cedde12f-d1c8-4b44-86f3-1a76259f0102/1006398.pdf |7 0 |z OAPEN Library: download the publication |
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u http://library.oapen.org/handle/20.500.12657/23746 |7 0 |z OAPEN Library: description of the publication |