Europa erneuern! Eine realistische Vision für das 21. Jahrhundert

In der globalisierten Welt im Umbruch zeigt die Europäische Union Ermüdungserscheinungen. Ökonomische Konflikte und Identitätskrisen zehren an ihrem Selbstverständnis. Die Leitidee des Staatenverbundes als »einer immer engeren Union der Völker Europas« scheint aus der Zeit gefallen, der Rückzug ins...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Liebert, Ulrike (auth)
Format: Elektronisch Buchkapitel
Veröffentlicht: Bielefeld, Germany transcript Verlag 2019
Schriftenreihe:X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
Schlagworte:
Online-Zugang:OAPEN Library: download the publication
OAPEN Library: description of the publication
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000naaaa2200000uu 4500
001 oapen_2024_20_500_12657_25038
005 20190618
003 oapen
006 m o d
007 cr|mn|---annan
008 20190618s2019 xx |||||o ||| 0|deu d
020 |a /dx.doi.org/10.14361/9783839448830 
020 |a 9783839448830 
040 |a oapen  |c oapen 
024 7 |a http://dx.doi.org/10.14361/9783839448830  |c doi 
041 0 |a deu 
042 |a dc 
072 7 |a JPSN2  |2 bicssc 
100 1 |a Liebert, Ulrike  |4 auth 
245 1 0 |a Europa erneuern!  |b Eine realistische Vision für das 21. Jahrhundert 
260 |a Bielefeld, Germany  |b transcript Verlag  |c 2019 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a X-Texte zu Kultur und Gesellschaft 
506 0 |a Open Access  |2 star  |f Unrestricted online access 
520 |a In der globalisierten Welt im Umbruch zeigt die Europäische Union Ermüdungserscheinungen. Ökonomische Konflikte und Identitätskrisen zehren an ihrem Selbstverständnis. Die Leitidee des Staatenverbundes als »einer immer engeren Union der Völker Europas« scheint aus der Zeit gefallen, der Rückzug ins Nationale nicht zukunftsfähig. Wenn das Europäische Einigungsprojekt noch Chancen haben soll, muss es neu begründet werden. »Europa erneuern!« soll heißen, eine Vision für das 21. Jahrhundert zu entwickeln, welche euro-skeptische Mythen ebenso wie Wunschbilder entzaubert und Europas Potentiale stärkt. Ulrike Liebert zeigt: Ein Upgrade der Demokratie in der EU ist nötig und die innovative Weiterentwicklung der Konventsmethode möglich, wenn das Leitbild einer transnationalen Europäischen Republik realisiert werden soll. 
536 |a Knowledge Unlatched 
540 |a Creative Commons  |f https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/legalcode  |2 cc  |4 https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/legalcode 
546 |a German 
650 7 |a EU & European institutions  |2 bicssc 
653 |a Political Science and International Studies 
653 |a Europäische Union 
653 |a Europawahl 
653 |a Demokratie 
653 |a Europäischer Konvent 
653 |a Politik 
653 |a Globalisierung 
653 |a Politikwissenschaft 
653 |a Europäische Politik 
653 |a Europa 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://library.oapen.org/bitstream/id/3c3f3e58-30bd-4c87-936f-b6de96d5f634/1005063.pdf  |7 0  |z OAPEN Library: download the publication 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u http://library.oapen.org/handle/20.500.12657/25038  |7 0  |z OAPEN Library: description of the publication