Die rechtliche Regulierung der «Menschenfleischsuche» im Internet Eine rechtsvergleichende Untersuchung zwischen Deutschland und China

Erstmalig thematisiert das Buch das in China weit verbreitete Phänomen Ren-rou-sou-suo (Menschenfleischsuche) auch in Deutschland. Als Hexenjagd im Internet ist dieses weltweite Phänomen auch in Deutschland in den nächsten Jahren zu erwarten. Aufgrund potenzieller Persönlichkeitsrechtsverletzungen u...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Zhao, Xiaopeng (auth)
Format: Electronic Book Chapter
Published: Peter Lang International Academic Publishers 2015
Subjects:
Online Access:OAPEN Library: download the publication
OAPEN Library: description of the publication
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!

MARC

LEADER 00000naaaa2200000uu 4500
001 oapen_2024_20_500_12657_25203
005 20190425
003 oapen
006 m o d
007 cr|mn|---annan
008 20190425s2015 xx |||||o ||| 0|deu d
020 |a 9783653058116 
020 |a 9783653058116 
040 |a oapen  |c oapen 
024 7 |a 10.3726/9783653058116  |c doi 
041 0 |a deu 
042 |a dc 
072 7 |a LNB  |2 bicssc 
100 1 |a Zhao, Xiaopeng  |4 auth 
245 1 0 |a Die rechtliche Regulierung der «Menschenfleischsuche» im Internet  |b Eine rechtsvergleichende Untersuchung zwischen Deutschland und China 
260 |b Peter Lang International Academic Publishers  |c 2015 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
506 0 |a Open Access  |2 star  |f Unrestricted online access 
520 |a Erstmalig thematisiert das Buch das in China weit verbreitete Phänomen Ren-rou-sou-suo (Menschenfleischsuche) auch in Deutschland. Als Hexenjagd im Internet ist dieses weltweite Phänomen auch in Deutschland in den nächsten Jahren zu erwarten. Aufgrund potenzieller Persönlichkeitsrechtsverletzungen und Datenschutzprobleme ist es hoch regulierungsbedürftig. Der Autor analysiert die Hintergründe der Suche in beiden Ländern unter technischen, kulturellen, sozialen, politischen und psychologischen Aspekten. Er untersucht und beantwortet rechtsvergleichend und detailliert alle diesbezüglichen Rechtsfragen einschließlich Providerhaftung, Anonymität und Pseudonymität, Auskunftsanspruch auf Anmeldedaten von Nutzern, Notice and take down sowie Störerhaftung. 
536 |a Knowledge Unlatched 
540 |a Creative Commons  |f https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/legalcode  |2 cc  |4 https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/legalcode 
546 |a German 
650 7 |a Private / Civil law: general works  |2 bicssc 
653 |a Law 
653 |a Data Theft 
653 |a Jurisdiction 
653 |a Germany 
653 |a China 
653 |a comparative law 
653 |a data protection 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://library.oapen.org/bitstream/id/b1e83c5d-8d58-4dfb-8d3f-b8e38a036c31/1004889.pdf  |7 0  |z OAPEN Library: download the publication 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u http://library.oapen.org/handle/20.500.12657/25203  |7 0  |z OAPEN Library: description of the publication