Slowenische Literatur im europaeischen Kontext Drei Abhandlungen
Der Autor geht von der Überzeugung aus, daß die Literatur der Slowenen ebenso wie ihr kulturelles Schaffen im weitesten Sinn vom Spannungsfeld zwischen der österreichisch-deutschen und der romanischen Geisteswelt entscheidend geprägt wurde; nicht selten handelte es sich um Anregungen und Einflüsse a...
保存先:
第一著者: | |
---|---|
フォーマット: | 電子媒体 図書の章 |
出版事項: |
Bern
Peter Lang International Academic Publishers
1993
|
シリーズ: | Vortraege und Abhandlungen zur Slavistik
22 |
主題: | |
オンライン・アクセス: | OAPEN Library: download the publication OAPEN Library: description of the publication |
タグ: |
タグ追加
タグなし, このレコードへの初めてのタグを付けませんか!
|
MARC
LEADER | 00000naaaa2200000uu 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | oapen_2024_20_500_12657_26332 | ||
005 | 20190110 | ||
003 | oapen | ||
006 | m o d | ||
007 | cr|mn|---annan | ||
008 | 20190110s1993 xx |||||o ||| 0|deu d | ||
020 | |a b12954 | ||
020 | |a 9783954791453 | ||
040 | |a oapen |c oapen | ||
024 | 7 | |a 10.3726/b12954 |c doi | |
041 | 0 | |a deu | |
042 | |a dc | ||
072 | 7 | |a D |2 bicssc | |
100 | 1 | |a Bernik, France |4 auth | |
245 | 1 | 0 | |a Slowenische Literatur im europaeischen Kontext |b Drei Abhandlungen |
260 | |a Bern |b Peter Lang International Academic Publishers |c 1993 | ||
300 | |a 1 electronic resource (75 p.) | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Vortraege und Abhandlungen zur Slavistik |v 22 | |
506 | 0 | |a Open Access |2 star |f Unrestricted online access | |
520 | |a Der Autor geht von der Überzeugung aus, daß die Literatur der Slowenen ebenso wie ihr kulturelles Schaffen im weitesten Sinn vom Spannungsfeld zwischen der österreichisch-deutschen und der romanischen Geisteswelt entscheidend geprägt wurde; nicht selten handelte es sich um Anregungen und Einflüsse aus diesem Raum. Das Interesse des Verfassers gilt nicht allein der vergleichenden, äußeren Problematik, der Kommunikation der slowenischen Literatur mit anderen europäischen Literaturen, sondern auch ihren immanenten, vorwiegend stilistischen Entwicklungstendenzen - dies ist Gegenstand der ersten, synthetisch konzipierten Darstellung. Spezieller, wenngleich eng mit dem europäischen aktuellen Literaturgeschehen verknüpft, ist der zweite Text. Das Rezeptionsmodell des Symbolismus, der zentralen Stilrichtung der europäischen Moderne am Ende des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts, steht im Mittelpunkt der dritten Abhandlung. | ||
540 | |a Creative Commons |f https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode |2 cc |4 https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode | ||
546 | |a German | ||
650 | 7 | |a Literature & literary studies |2 bicssc | |
653 | |a Abhandlungen | ||
653 | |a Bernik | ||
653 | |a Drei | ||
653 | |a europäischen | ||
653 | |a Geschichte | ||
653 | |a Kontext | ||
653 | |a Kulturologie | ||
653 | |a Linguistik | ||
653 | |a Literatur | ||
653 | |a Slavische Sprachwissenschaft | ||
653 | |a Slowenien | ||
653 | |a Slowenische | ||
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://library.oapen.org/bitstream/id/d42f4e7e-8a37-4ea3-85fd-fa9075f2025d/1003749.pdf |7 0 |z OAPEN Library: download the publication |
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u http://library.oapen.org/handle/20.500.12657/26332 |7 0 |z OAPEN Library: description of the publication |