Zur Negation im Russischen und Polnischen
Gegenstand der vorliegenden Untersuchung ist der synchronische Vergleich zweier slavischer Sprachen im Bereich der Negation, eines Teilgebiets der Wortbildungslehre und insbesondere der Syntax, wobei der Terminus "Syntax" auch die über den Satz hinausreichende Textsyntax umfassen soll. Die...
Spremljeno u:
Glavni autor: | |
---|---|
Format: | Elektronički Poglavlje knjige |
Izdano: |
Bern
Peter Lang International Academic Publishers
1988
|
Serija: | Slavistische Beitraege
218 |
Teme: | |
Online pristup: | OAPEN Library: download the publication OAPEN Library: description of the publication |
Oznake: |
Dodaj oznaku
Bez oznaka, Budi prvi tko označuje ovaj zapis!
|
MARC
LEADER | 00000naaaa2200000uu 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | oapen_2024_20_500_12657_26424 | ||
005 | 20190110 | ||
003 | oapen | ||
006 | m o d | ||
007 | cr|mn|---annan | ||
008 | 20190110s1988 xx |||||o ||| 0|deu d | ||
020 | |a b12721 | ||
020 | |a 9783954792221 | ||
040 | |a oapen |c oapen | ||
024 | 7 | |a 10.3726/b12721 |c doi | |
041 | 0 | |a deu | |
042 | |a dc | ||
072 | 7 | |a CF |2 bicssc | |
100 | 1 | |a Besters-Dilger, Juliane |4 auth | |
245 | 1 | 0 | |a Zur Negation im Russischen und Polnischen |
260 | |a Bern |b Peter Lang International Academic Publishers |c 1988 | ||
300 | |a 1 electronic resource (400 p.) | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Slavistische Beitraege |v 218 | |
506 | 0 | |a Open Access |2 star |f Unrestricted online access | |
520 | |a Gegenstand der vorliegenden Untersuchung ist der synchronische Vergleich zweier slavischer Sprachen im Bereich der Negation, eines Teilgebiets der Wortbildungslehre und insbesondere der Syntax, wobei der Terminus "Syntax" auch die über den Satz hinausreichende Textsyntax umfassen soll. Die Arbeit dient somit als Baustein für eine vergleichende Syntax des Russischen und Polnischen, darüber hinaus der slavischen Sprachen, in zweiter Linie kann sie ein Hilfsmittel für den Dritt- und Viertsprachenerwerb des deutschsprachigen Slavisten sein, der das Polnische gewöhnlich nach dem Russischen erlernt. | ||
540 | |a Creative Commons |f https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode |2 cc |4 https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode | ||
546 | |a German | ||
650 | 7 | |a linguistics |2 bicssc | |
653 | |a Besters | ||
653 | |a Dilger | ||
653 | |a Linguistik | ||
653 | |a Negation | ||
653 | |a Philologie | ||
653 | |a Polen | ||
653 | |a Polnischen | ||
653 | |a Russischen | ||
653 | |a Russland | ||
653 | |a Sprachwissenschaft | ||
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://library.oapen.org/bitstream/id/907ce6d7-9668-4107-a6a4-580fd6d4b52c/1003656.pdf |7 0 |z OAPEN Library: download the publication |
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u http://library.oapen.org/handle/20.500.12657/26424 |7 0 |z OAPEN Library: description of the publication |