Untersuchungen zur Wortbildung Das Problem der Nominalisierung in der polnischen Gegenwartssprache
<P>Die vorliegende Untersuchung der Nominalisierung, d.i. der Bildung der Nomina im Gegenwartspolnisch stellt einen Versuch dar, diese beiden Gebiete, d.i. die Phonologie und die Wortbildung zusammenhängend darzustellen, indem u.a. der Wortbildung ein wortphonologisches Regelsystem vorausgesch...
Guardado en:
Autor principal: | |
---|---|
Formato: | Electrónico Capítulo de libro |
Publicado: |
Bern
Peter Lang International Academic Publishers
1985
|
Colección: | Specimina philologiae Slavicae
7s |
Materias: | |
Acceso en línea: | OAPEN Library: download the publication OAPEN Library: description of the publication |
Etiquetas: |
Agregar Etiqueta
Sin Etiquetas, Sea el primero en etiquetar este registro!
|
MARC
LEADER | 00000naaaa2200000uu 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | oapen_2024_20_500_12657_26478 | ||
005 | 20190110 | ||
003 | oapen | ||
006 | m o d | ||
007 | cr|mn|---annan | ||
008 | 20190110s1985 xx |||||o ||| 0|deu d | ||
020 | |a b12302 | ||
020 | |a 9783954795123 | ||
040 | |a oapen |c oapen | ||
024 | 7 | |a 10.3726/b12302 |c doi | |
041 | 0 | |a deu | |
042 | |a dc | ||
072 | 7 | |a CF |2 bicssc | |
100 | 1 | |a Pohl, Alek |4 auth | |
245 | 1 | 0 | |a Untersuchungen zur Wortbildung |b Das Problem der Nominalisierung in der polnischen Gegenwartssprache |
260 | |a Bern |b Peter Lang International Academic Publishers |c 1985 | ||
300 | |a 1 electronic resource (215 p.) | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Specimina philologiae Slavicae |v 7s | |
506 | 0 | |a Open Access |2 star |f Unrestricted online access | |
520 | |a <P>Die vorliegende Untersuchung der Nominalisierung, d.i. der Bildung der Nomina im Gegenwartspolnisch stellt einen Versuch dar, diese beiden Gebiete, d.i. die Phonologie und die Wortbildung zusammenhängend darzustellen, indem u.a. der Wortbildung ein wortphonologisches Regelsystem vorausgeschickt wird, das das Funktionieren hauptsächlich der morphologisch motivierten Alternationen zeigt und somit auch in die Wortbildung einbezogen werden kann. Den theoretischen Rahmen dieser Untersuchung bildet im weitesten Sinne die sog. Erweiterte Standard-Theorie der Generativistik, die ungeachtet der Tatsache angewandt wird, daß sie - als Standard-Theorie - besonders zwischen Rhein und Elbe - sicherlich durch "Überstrapazierung" besonders in den 70-er Jahren - an Beachtung verloren hat. Im Falle der Nominalisierung im Polnischen bietet sie in ihrer erweiterten Form jedoch die Möglichkeit, die Wortbildung des Polnischen in ihrer Eigenart beschreibungsadäquat darzustellen. </P> | ||
540 | |a Creative Commons |f https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode |2 cc |4 https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode | ||
546 | |a German | ||
650 | 7 | |a linguistics |2 bicssc | |
653 | |a Alternation | ||
653 | |a Gegenwartspolnisch | ||
653 | |a Gegenwartssprache | ||
653 | |a Linguistik | ||
653 | |a Nominalisierung | ||
653 | |a Pohl | ||
653 | |a polnischen | ||
653 | |a Problem | ||
653 | |a Slavische Sprachwissenschaft | ||
653 | |a Theorie der Generativistik | ||
653 | |a Untersuchungen | ||
653 | |a Wortbildung | ||
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://library.oapen.org/bitstream/id/174ce78b-4fbe-42f4-9b88-5cb2a8a35df0/1003600.pdf |7 0 |z OAPEN Library: download the publication |
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u http://library.oapen.org/handle/20.500.12657/26478 |7 0 |z OAPEN Library: description of the publication |