Linguistische Analyse der Ortsnamen der ehemaligen Komitate Bács und Bodrog Von der ungarischen Landnahme (896) bis zur Schlacht von Mohács (1526)

Das Hauptteil der Arbeit ist die Ermittlung der Ortsnamen slavischer Herkunft. Hierunter sind die slavischen Benennungen sowie die altungarischen Benennungen mittels slavischer Entlehnungen zu verstehen. Es sollen folgende Fragen beantwortet werden: a) In welchen Gebieten treten slavische Benennunge...

Descripción completa

Guardado en:
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Eschenburg, Bernd (auth)
Formato: Electrónico Capítulo de libro
Publicado: Bern Peter Lang International Academic Publishers 2012
Colección:Slavistische Beitraege 97
Materias:
Acceso en línea:OAPEN Library: download the publication
OAPEN Library: description of the publication
Etiquetas: Agregar Etiqueta
Sin Etiquetas, Sea el primero en etiquetar este registro!
Descripción
Sumario:Das Hauptteil der Arbeit ist die Ermittlung der Ortsnamen slavischer Herkunft. Hierunter sind die slavischen Benennungen sowie die altungarischen Benennungen mittels slavischer Entlehnungen zu verstehen. Es sollen folgende Fragen beantwortet werden: a) In welchen Gebieten treten slavische Benennungen konzentriert auf? b) Welchen Slavinen lassen sich die ermittelten ON slavischer Herkunft zuordnen? Ohne die Kenntnis der Besonderheiten ungarischer Ortsnamengebung bleiben die mit slavischen Entlehnungen gebildeten altungarischen ON von Bács-Bodrog unverständlich. Daher werden auch die Charakteristika der ungarischen Ortsnamengebung beschrieben.
Descripción Física:1 electronic resource (156 p.)
ISBN:b12217
9783954793136
Acceso:Open Access