Linguistische Analyse der Ortsnamen der ehemaligen Komitate Bács und Bodrog Von der ungarischen Landnahme (896) bis zur Schlacht von Mohács (1526)

Das Hauptteil der Arbeit ist die Ermittlung der Ortsnamen slavischer Herkunft. Hierunter sind die slavischen Benennungen sowie die altungarischen Benennungen mittels slavischer Entlehnungen zu verstehen. Es sollen folgende Fragen beantwortet werden: a) In welchen Gebieten treten slavische Benennunge...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Eschenburg, Bernd (auth)
Format: Electronic Book Chapter
Published: Bern Peter Lang International Academic Publishers 2012
Series:Slavistische Beitraege 97
Subjects:
Online Access:OAPEN Library: download the publication
OAPEN Library: description of the publication
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!

MARC

LEADER 00000naaaa2200000uu 4500
001 oapen_2024_20_500_12657_26594
005 20190110
003 oapen
006 m o d
007 cr|mn|---annan
008 20190110s2012 xx |||||o ||| 0|deu d
020 |a b12217 
020 |a 9783954793136 
040 |a oapen  |c oapen 
024 7 |a 10.3726/b12217  |c doi 
041 0 |a deu 
042 |a dc 
072 7 |a CF  |2 bicssc 
100 1 |a Eschenburg, Bernd  |4 auth 
245 1 0 |a Linguistische Analyse der Ortsnamen der ehemaligen Komitate Bács und Bodrog  |b Von der ungarischen Landnahme (896) bis zur Schlacht von Mohács (1526) 
260 |a Bern  |b Peter Lang International Academic Publishers  |c 2012 
300 |a 1 electronic resource (156 p.) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Slavistische Beitraege  |v 97 
506 0 |a Open Access  |2 star  |f Unrestricted online access 
520 |a Das Hauptteil der Arbeit ist die Ermittlung der Ortsnamen slavischer Herkunft. Hierunter sind die slavischen Benennungen sowie die altungarischen Benennungen mittels slavischer Entlehnungen zu verstehen. Es sollen folgende Fragen beantwortet werden: a) In welchen Gebieten treten slavische Benennungen konzentriert auf? b) Welchen Slavinen lassen sich die ermittelten ON slavischer Herkunft zuordnen? Ohne die Kenntnis der Besonderheiten ungarischer Ortsnamengebung bleiben die mit slavischen Entlehnungen gebildeten altungarischen ON von Bács-Bodrog unverständlich. Daher werden auch die Charakteristika der ungarischen Ortsnamengebung beschrieben. 
540 |a Creative Commons  |f https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode  |2 cc  |4 https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode 
546 |a German 
650 7 |a linguistics  |2 bicssc 
653 |a 1526 
653 |a Analyse 
653 |a Bács 
653 |a Bodrog 
653 |a ehemaligen 
653 |a Eschenburg 
653 |a Komitate 
653 |a Kroatien 
653 |a Landnahme 
653 |a Linguistische 
653 |a Mazedonien 
653 |a Mohács 
653 |a Ortsnamen 
653 |a Schlacht 
653 |a Serbien 
653 |a Slowenien 
653 |a Sprachwissenschaft 
653 |a ungarischen 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://library.oapen.org/bitstream/id/5681c87a-c2f9-4541-abad-8f632a43f38f/1003478.pdf  |7 0  |z OAPEN Library: download the publication 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u http://library.oapen.org/handle/20.500.12657/26594  |7 0  |z OAPEN Library: description of the publication