Der Dialog in F. M. Dostoevskijs "Idiot"

In den Romanen von F. M. Dostoevskij nehmen Gesprächsdarstellungen einen auffallend breiten Raum ein. So ist es verständlich, daß in der Dostoevskij-Literatur immer wieder auf das Gewicht und die Bedeutung des interpersonalen Dialogs hingewiesen wird. Eine gründliche und umfassende Untersuchung des...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Schultze, Brigitte (auth)
Format: Electronic Book Chapter
Published: Bern Peter Lang International Academic Publishers 1974
Series:Slavistische Beitraege 76
Subjects:
Online Access:OAPEN Library: download the publication
OAPEN Library: description of the publication
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Summary:In den Romanen von F. M. Dostoevskij nehmen Gesprächsdarstellungen einen auffallend breiten Raum ein. So ist es verständlich, daß in der Dostoevskij-Literatur immer wieder auf das Gewicht und die Bedeutung des interpersonalen Dialogs hingewiesen wird. Eine gründliche und umfassende Untersuchung des interpersonalen Dialogs, der gerade in den fünf großen Romanen Dostoevskijs ein dominantes Merkmal der Darbietungsweise ist, liegt allerdings noch nicht vor. Aufgrund dieser Forschungslage empfiehlt es sich, die Strukturformen und Funktionsmöglichkeiten des interpersonalen Dialogs zunächst nur in einem der großen Prosawerke Dostoevskijs zu untersuchen. Für ein derartiges Vorhaben erscheint "Idiot" besonders geeignet.
Physical Description:1 electronic resource (314 p.)
ISBN:b12209
9783954791316
Access:Open Access