Systemwettbewerb und Umverteilung Gefaehrdet die Globalisierung den Sozialstaat?

Die Zunahme des internationalen Handels und der internationalen Kapitalbewegungen wird oft für einen Abbau sozialstaatlicher Umverteilung verantwortlich gemacht. In dieser Arbeit wird die Frage untersucht, ob die wachsende Internationalisierung der Wirtschaft zu einer Einschränkung der staatlichen E...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Kumpmann, Ingmar (auth)
Format: Electronic Book Chapter
Published: Bern Peter Lang International Academic Publishers 2018
Series:cege-Schriften 11
Subjects:
Online Access:OAPEN Library: download the publication
OAPEN Library: description of the publication
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!

MARC

LEADER 00000naaaa2200000uu 4500
001 oapen_2024_20_500_12657_26711
005 20190110
003 oapen
006 m o d
007 cr|mn|---annan
008 20190110s2018 xx |||||o ||| 0|deu d
020 |a b14166 
020 |a 9783631756980 
040 |a oapen  |c oapen 
024 7 |a 10.3726/b14166  |c doi 
041 0 |a deu 
042 |a dc 
072 7 |a JPA  |2 bicssc 
072 7 |a JPB  |2 bicssc 
072 7 |a KCA  |2 bicssc 
072 7 |a KCP  |2 bicssc 
072 7 |a KCR  |2 bicssc 
100 1 |a Kumpmann, Ingmar  |4 auth 
245 1 0 |a Systemwettbewerb und Umverteilung  |b Gefaehrdet die Globalisierung den Sozialstaat? 
260 |a Bern  |b Peter Lang International Academic Publishers  |c 2018 
300 |a 1 electronic resource (356 p.) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a cege-Schriften  |v 11 
506 0 |a Open Access  |2 star  |f Unrestricted online access 
520 |a Die Zunahme des internationalen Handels und der internationalen Kapitalbewegungen wird oft für einen Abbau sozialstaatlicher Umverteilung verantwortlich gemacht. In dieser Arbeit wird die Frage untersucht, ob die wachsende Internationalisierung der Wirtschaft zu einer Einschränkung der staatlichen Einkommensumverteilung und zu einem Abbau sozialer Leistungen führt. Neben einer umfassenden theoretischen Diskussion wird der Zusammenhang von Globalisierung und Sozialpolitik empirisch untersucht. Dabei zeigt sich, dass eine Gefährdung des Sozialstaats vom zunehmenden internationalen Handel ausgeht, nicht aber vom stärker wachsenden internationalen Kapitalverkehr. Mit Hilfe von Ansätzen der Neuen Wirtschaftsgeografie kann dieses Ergebnis auch theoretisch erklärt werden. 
540 |a Creative Commons  |f https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode  |2 cc  |4 https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode 
546 |a German 
650 7 |a Political science & theory  |2 bicssc 
650 7 |a Comparative politics  |2 bicssc 
650 7 |a Economic theory & philosophy  |2 bicssc 
650 7 |a Political economy  |2 bicssc 
650 7 |a Welfare economics  |2 bicssc 
653 |a Einkommensumverteilung 
653 |a Empirie 
653 |a Gefährdet 
653 |a Globalisierung 
653 |a Globalisierung 
653 |a institutioneller Wettbewerb 
653 |a Internationaler Wettbewerb 
653 |a Kumpmann 
653 |a Neue Wirtschaftsgeografie 
653 |a Soziale Sicherheit 
653 |a Sozialpolitik 
653 |a Sozialstaat? 
653 |a Systemwettbewerb 
653 |a Systemwettbewerb 
653 |a Umverteilung 
653 |a Volkswirtschaft 
653 |a Wettbewerbsfähigkeit 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://library.oapen.org/bitstream/id/1f5c6dbd-8867-4e19-97f1-2417e613c2f3/1003349.pdf  |7 0  |z OAPEN Library: download the publication 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u http://library.oapen.org/handle/20.500.12657/26711  |7 0  |z OAPEN Library: description of the publication