Die Aufkommens- und Belastungswirkungen alternativer Vorschlaege zur Reform der Konzernbesteuerung in Europa

Die fehlende Harmonisierung der Körperschaftsbesteuerung in Europa führt zu einer Verzerrung von Standort-, Investitions- und Finanzierungsentscheidungen multinationaler Konzerne. Für die Steuerverwaltungen begründet das Nebeneinander von 27 separaten Steuersystemen die zunehmende Notwendigkeit, das...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Koch, Reinald (auth)
Format: Electronic Book Chapter
Published: Bern Peter Lang International Academic Publishers 2018
Series:cege-Schriften 18
Subjects:
Online Access:OAPEN Library: download the publication
OAPEN Library: description of the publication
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!

MARC

LEADER 00000naaaa2200000uu 4500
001 oapen_2024_20_500_12657_26724
005 20190110
003 oapen
006 m o d
007 cr|mn|---annan
008 20190110s2018 xx |||||o ||| 0|deu d
020 |a b14153 
020 |a 9783631756836 
040 |a oapen  |c oapen 
024 7 |a 10.3726/b14153  |c doi 
041 0 |a deu 
042 |a dc 
072 7 |a KC  |2 bicssc 
072 7 |a KFFD1  |2 bicssc 
100 1 |a Koch, Reinald  |4 auth 
245 1 0 |a Die Aufkommens- und Belastungswirkungen alternativer Vorschlaege zur Reform der Konzernbesteuerung in Europa 
260 |a Bern  |b Peter Lang International Academic Publishers  |c 2018 
300 |a 1 electronic resource (266 p.) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a cege-Schriften  |v 18 
506 0 |a Open Access  |2 star  |f Unrestricted online access 
520 |a Die fehlende Harmonisierung der Körperschaftsbesteuerung in Europa führt zu einer Verzerrung von Standort-, Investitions- und Finanzierungsentscheidungen multinationaler Konzerne. Für die Steuerverwaltungen begründet das Nebeneinander von 27 separaten Steuersystemen die zunehmende Notwendigkeit, das inländische Steueraufkommen zu schützen. Um diesen Problemen zu begegnen, werden von der Europäischen Kommission gegenwärtig unterschiedliche Reformvorschläge diskutiert. Hierzu zählen insbesondere die Einführung einer Gemeinsamen Konsolidierten Körperschaftsteuerbemessungsgrundlage (GKKB) sowie die Vereinheitlichung der Regelungen zur konzerninternen Verlustverrechnung. Ziel der Arbeit ist es, mögliche Auswirkungen dieser Reformvorschläge auf das Steueraufkommen der Mitgliedsstaaten sowie die Steuerbelastung der betroffenen Konzerne zu quantifizieren. 
540 |a Creative Commons  |f https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode  |2 cc  |4 https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode 
546 |a German 
650 7 |a Economics  |2 bicssc 
650 7 |a Taxation  |2 bicssc 
653 |a alternativer 
653 |a Aufkommens 
653 |a Belastungswirkungen 
653 |a Europa 
653 |a GKKB 
653 |a Koch 
653 |a Konzernbesteuerung 
653 |a Konzernsteuerbelastung 
653 |a Mikrosimulation 
653 |a Reform 
653 |a Steueraufkommen 
653 |a Verlustrichtlinie 
653 |a Vorschläge 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://library.oapen.org/bitstream/id/47e9518c-ed4a-43fa-b41e-4debf0720326/1003336.pdf  |7 0  |z OAPEN Library: download the publication 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u http://library.oapen.org/handle/20.500.12657/26724  |7 0  |z OAPEN Library: description of the publication