Steuerwirkungen in einem dynamischen Unternehmensmodell Ein Beitrag zur Dynamisierung der Steuerueberwaelzungsanalyse

Mit Hilfe des Maximumprinzips gelingt es - wozu die gegenwärtig vorherrschende mikroökonomische Steuerwirkungsanalyse wegen ihrer komparativ-statischen Vorgehensweise nicht in der Lage ist - die Wirkungen von Steuervariationen in ungleichgewichtigen Ausgangssituationen abzubilden. Um die Analyse nic...

Ful tanımlama

Kaydedildi:
Detaylı Bibliyografya
Yazar: Schulz, Hans-Joachim (auth)
Materyal Türü: Elektronik Kitap Bölümü
Baskı/Yayın Bilgisi: Bern Peter Lang International Academic Publishers 2018
Seri Bilgileri:Allokation im marktwirtschaftlichen System 3
Konular:
Online Erişim:OAPEN Library: download the publication
OAPEN Library: description of the publication
Etiketler: Etiketle
Etiket eklenmemiş, İlk siz ekleyin!

MARC

LEADER 00000naaaa2200000uu 4500
001 oapen_2024_20_500_12657_26736
005 20190110
003 oapen
006 m o d
007 cr|mn|---annan
008 20190110s2018 xx |||||o ||| 0|deu d
020 |a b14105 
020 |a 9783631756027 
040 |a oapen  |c oapen 
024 7 |a 10.3726/b14105  |c doi 
041 0 |a deu 
042 |a dc 
072 7 |a KCA  |2 bicssc 
072 7 |a KFFD1  |2 bicssc 
100 1 |a Schulz, Hans-Joachim  |4 auth 
245 1 0 |a Steuerwirkungen in einem dynamischen Unternehmensmodell  |b Ein Beitrag zur Dynamisierung der Steuerueberwaelzungsanalyse 
260 |a Bern  |b Peter Lang International Academic Publishers  |c 2018 
300 |a 1 electronic resource (375 p.) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Allokation im marktwirtschaftlichen System  |v 3 
506 0 |a Open Access  |2 star  |f Unrestricted online access 
520 |a Mit Hilfe des Maximumprinzips gelingt es - wozu die gegenwärtig vorherrschende mikroökonomische Steuerwirkungsanalyse wegen ihrer komparativ-statischen Vorgehensweise nicht in der Lage ist - die Wirkungen von Steuervariationen in ungleichgewichtigen Ausgangssituationen abzubilden. Um die Analyse nicht ihrer zeitlichen Dimension zu berauben, wird ein unvollkommener Kapitalmarkt unterstellt. Ferner werden nicht nur - wie traditionell bei der Steuerwirkungsanalyse - die Wirkungen der üblicherweise betrachteten Einzelsteuern untersucht, sondern, mit Hilfe der Teilsteuerrechnung, das Bündel an wesentlichen laufenden Steuern, die von den Unternehmen erhoben werden, mit ihrer konkreten steuerrechtlichen Ausgestaltung in der BRD. 
540 |a Creative Commons  |f https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode  |2 cc  |4 https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode 
546 |a German 
650 7 |a Economic theory & philosophy  |2 bicssc 
650 7 |a Taxation  |2 bicssc 
653 |a Beitrag 
653 |a dynamischen 
653 |a Dynamisierung 
653 |a einem 
653 |a Schulz 
653 |a Steuerüberwälzungsanalyse 
653 |a Steuerwirkungen 
653 |a Unternehmensmodell 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://library.oapen.org/bitstream/id/b75be028-f1a8-4b18-9e80-09a3fbd13964/1003322.pdf  |7 0  |z OAPEN Library: download the publication 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u http://library.oapen.org/handle/20.500.12657/26736  |7 0  |z OAPEN Library: description of the publication