Risikoselektion im Mitgliederwettbewerb der Gesetzlichen Krankenversicherung
Das Gesundheitsstrukturgesetz von 1992 erweiterte die Wahlrechte der Versicherten in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und führte so zu einer Intensivierung des Wettbewerbs der Krankenkassen um Mitglieder bzw. Versicherte. In diesem Zusammenhang sollte die Einführung eines Risikostrukturaus...
Bewaard in:
Hoofdauteur: | |
---|---|
Formaat: | Elektronisch Hoofdstuk |
Gepubliceerd in: |
Bern
Peter Lang International Academic Publishers
2018
|
Reeks: | Allokation im marktwirtschaftlichen System
50 |
Onderwerpen: | |
Online toegang: | OAPEN Library: download the publication OAPEN Library: description of the publication |
Tags: |
Voeg label toe
Geen labels, Wees de eerste die dit record labelt!
|
MARC
LEADER | 00000naaaa2200000uu 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | oapen_2024_20_500_12657_26737 | ||
005 | 20190110 | ||
003 | oapen | ||
006 | m o d | ||
007 | cr|mn|---annan | ||
008 | 20190110s2018 xx |||||o ||| 0|deu d | ||
020 | |a b14104 | ||
020 | |a 9783631756010 | ||
040 | |a oapen |c oapen | ||
024 | 7 | |a 10.3726/b14104 |c doi | |
041 | 0 | |a deu | |
042 | |a dc | ||
072 | 7 | |a KCP |2 bicssc | |
072 | 7 | |a KCQ |2 bicssc | |
072 | 7 | |a KCR |2 bicssc | |
100 | 1 | |a Resch, Stefan |4 auth | |
245 | 1 | 0 | |a Risikoselektion im Mitgliederwettbewerb der Gesetzlichen Krankenversicherung |
260 | |a Bern |b Peter Lang International Academic Publishers |c 2018 | ||
300 | |a 1 electronic resource (210 p.) | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Allokation im marktwirtschaftlichen System |v 50 | |
506 | 0 | |a Open Access |2 star |f Unrestricted online access | |
520 | |a Das Gesundheitsstrukturgesetz von 1992 erweiterte die Wahlrechte der Versicherten in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und führte so zu einer Intensivierung des Wettbewerbs der Krankenkassen um Mitglieder bzw. Versicherte. In diesem Zusammenhang sollte die Einführung eines Risikostrukturausgleichs (RSA) das Auftreten von Risikoselektion verhindern. Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Beantwortung der Frage, ob es im Mitgliederwettbewerb der GKV dennoch zu Risikoselektion gekommen ist. Ein Schwerpunkt bildet hierbei die Analyse der Anreizwirkungen des Wettbewerbsrahmens inklusive des RSA. Auf Basis einer eingehenden Untersuchung des Wettbewerbsprozesses werden darüber hinaus potentielle Selektionsinstrumente der Kassen vorgestellt, deren Bewertung die Grundlage für die Beantwortung der Frage nach Risikoselektion im Mitgliederwettbewerb in der GKV bilden. | ||
540 | |a Creative Commons |f https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode |2 cc |4 https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode | ||
546 | |a German | ||
650 | 7 | |a Political economy |2 bicssc | |
650 | 7 | |a Health economics |2 bicssc | |
650 | 7 | |a Welfare economics |2 bicssc | |
653 | |a Deutschland | ||
653 | |a Gesetzliche Krankenversicherung | ||
653 | |a Gesetzlichen | ||
653 | |a Krankenkassenmarketing | ||
653 | |a Krankenversicherung | ||
653 | |a Mitgliederwerbung | ||
653 | |a Mitgliederwettbewerb | ||
653 | |a Mitgliederwettbewerb | ||
653 | |a Resch | ||
653 | |a Risikoselektion | ||
653 | |a Risikoselektion | ||
653 | |a Risikostrukturausgleich | ||
653 | |a Risikoverteilung | ||
653 | |a Wettbewerb | ||
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://library.oapen.org/bitstream/id/f75ad3a4-066c-4a7e-89eb-b70c1cb81e1b/1003321.pdf |7 0 |z OAPEN Library: download the publication |
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u http://library.oapen.org/handle/20.500.12657/26737 |7 0 |z OAPEN Library: description of the publication |