Gesundheit und Bildung Theorie und Empirie der Humankapitalinvestitionen

Demographische Alterung und technischer Fortschritt sind maßgebliche Ursachen für steigende Ausgaben im Gesundheitswesen. Reaktionen hierauf sind zusehends Beitragssatzsteigerungen und Kostendämpfungsmaßnahmen, weshalb der Markt für Gesundheitsgüter seine Wachstumspotenziale nicht voll auszuschöpfen...

Ful tanımlama

Kaydedildi:
Detaylı Bibliyografya
Yazar: Schneider, Brit S. (auth)
Materyal Türü: Elektronik Kitap Bölümü
Baskı/Yayın Bilgisi: Bern Peter Lang International Academic Publishers 2018
Seri Bilgileri:Allokation im marktwirtschaftlichen System 54
Konular:
Online Erişim:OAPEN Library: download the publication
OAPEN Library: description of the publication
Etiketler: Etiketle
Etiket eklenmemiş, İlk siz ekleyin!

MARC

LEADER 00000naaaa2200000uu 4500
001 oapen_2024_20_500_12657_26754
005 20190110
003 oapen
006 m o d
007 cr|mn|---annan
008 20190110s2018 xx |||||o ||| 0|deu d
020 |a b14073 
040 |a oapen  |c oapen 
024 7 |a 10.3726/b14073  |c doi 
041 0 |a deu 
042 |a dc 
072 7 |a KCG  |2 bicssc 
072 7 |a KCQ  |2 bicssc 
072 7 |a MB  |2 bicssc 
100 1 |a Schneider, Brit S.  |4 auth 
245 1 0 |a Gesundheit und Bildung  |b Theorie und Empirie der Humankapitalinvestitionen 
260 |a Bern  |b Peter Lang International Academic Publishers  |c 2018 
300 |a 1 electronic resource (252 p.) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Allokation im marktwirtschaftlichen System  |v 54 
506 0 |a Open Access  |2 star  |f Unrestricted online access 
520 |a Demographische Alterung und technischer Fortschritt sind maßgebliche Ursachen für steigende Ausgaben im Gesundheitswesen. Reaktionen hierauf sind zusehends Beitragssatzsteigerungen und Kostendämpfungsmaßnahmen, weshalb der Markt für Gesundheitsgüter seine Wachstumspotenziale nicht voll auszuschöpfen vermag. In dieser Arbeit werden die positiven Aspekte der Gesundheit für die wirtschaftliche Entwicklung herausgearbeitet. Darüber hinaus wird das Zusammenspiel von Gesundheit und Bildung analysiert, da Bildung die Rolle eines zentralen Wachstumsmotors zukommt. Eine empirische Untersuchung gibt zudem Aufschluss über die wesentlichen Determinanten eines guten Gesundheitsverhaltens sowie einer guten Gesundheit als Voraussetzung für stetiges Wirtschaftswachstum. 
540 |a Creative Commons  |f https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode  |2 cc  |4 https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode 
546 |a German 
650 7 |a Economic growth  |2 bicssc 
650 7 |a Health economics  |2 bicssc 
650 7 |a Medicine: general issues  |2 bicssc 
653 |a Bildung 
653 |a Deutschland 
653 |a Empirie 
653 |a Gesundheit 
653 |a Gesundheitswesen 
653 |a Humankapital 
653 |a Humankapitalinvestitionen 
653 |a Kosten-Nutzen-Analyse 
653 |a Schneider 
653 |a Theorie 
653 |a Wirtschaftswachstum 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://library.oapen.org/bitstream/id/22720cc9-ad87-40c9-bc99-d19d3893cfa8/1003293.pdf  |7 0  |z OAPEN Library: download the publication 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u http://library.oapen.org/handle/20.500.12657/26754  |7 0  |z OAPEN Library: description of the publication