Die intertemporale Allokation erschoepfbarer Naturressourcen bei fehlenden Zukunftsmaerkten und institutionalisierten Marktsubstituten

In der ökonomischen Theorie natürlicher Ressourcen erfolgt die Analyse der intertemporalen Allokation hauptsächlich unter vollkommener Information. Gibt man die Annahme eines vollständigen Marktsystems auf, Zukunfts- und Risikomärkte seien nicht vorhanden, dann fallen bestimmte Allokationsmechanisme...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Format: Electronic Book Chapter
Published: Bern Peter Lang International Academic Publishers 2018
Series:Allokation im marktwirtschaftlichen System 11
Subjects:
Online Access:OAPEN Library: download the publication
OAPEN Library: description of the publication
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!

MARC

LEADER 00000naaaa2200000uu 4500
001 oapen_2024_20_500_12657_26757
005 20190110
003 oapen
006 m o d
007 cr|mn|---annan
008 20190110s2018 xx |||||o ||| 0|deu d
020 |a b14068 
020 |a 9783631755648 
040 |a oapen  |c oapen 
024 7 |a 10.3726/b14068  |c doi 
041 0 |a deu 
042 |a dc 
072 7 |a KCN  |2 bicssc 
072 7 |a KJMV8  |2 bicssc 
245 1 0 |a Die intertemporale Allokation erschoepfbarer Naturressourcen bei fehlenden Zukunftsmaerkten und institutionalisierten Marktsubstituten 
260 |a Bern  |b Peter Lang International Academic Publishers  |c 2018 
300 |a 1 electronic resource (298 p.) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Allokation im marktwirtschaftlichen System  |v 11 
506 0 |a Open Access  |2 star  |f Unrestricted online access 
520 |a In der ökonomischen Theorie natürlicher Ressourcen erfolgt die Analyse der intertemporalen Allokation hauptsächlich unter vollkommener Information. Gibt man die Annahme eines vollständigen Marktsystems auf, Zukunfts- und Risikomärkte seien nicht vorhanden, dann fallen bestimmte Allokationsmechanismen aus und rufen bei den Wirtschaftssubjekten Reaktionen hervor, die für sie entstandenen Informationsmängel und Risiken zu reduzieren oder gar zu beseitigen. Dies kann geschehen, indem die Wirtschaftssubjekte die fehlenden Märkte durch geeignete Institutionen ersetzen. In dieser Arbeit erfolgt die Betrachtung solcher Institutionen. Es werden die intertemporalen Allokationswirkungen von langfristigen Lieferverträgen, von Terminkontrakten, von Optionskontrakten, von Konzessionen, von Verträgen zur Abbaumengenteilung und von Dienstleistungsverträgen analysiert. 
540 |a Creative Commons  |f https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode  |2 cc  |4 https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode 
546 |a German 
650 7 |a Environmental economics  |2 bicssc 
650 7 |a Purchasing & supply management  |2 bicssc 
653 |a Allokation 
653 |a erschöpfbarer 
653 |a fehlenden 
653 |a Helmut 
653 |a institutionalisierten 
653 |a intertemporale 
653 |a Marktsubstituten 
653 |a Meder 
653 |a Zukunftsmärkten 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://library.oapen.org/bitstream/id/a86c4592-87e0-4ea4-96a1-1f9a8b458161/1003290.pdf  |7 0  |z OAPEN Library: download the publication 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u http://library.oapen.org/handle/20.500.12657/26757  |7 0  |z OAPEN Library: description of the publication