Systemwettbewerb versus Harmonisierung in Europa Am Beispiel des Arbeitsmarktes
Die Arbeit setzt sich kritisch mit den Vor- und Nachteilen der beiden grundlegenden für die EU diskutierten Integrationskonzepte des Systemwettbewerbs und der Harmonisierung auseinander. Anschließend werden diese beiden Strategien auf den Arbeitsmarkt angewandt. Hierbei wird deutlich, daß - unter Wo...
Zapisane w:
1. autor: | |
---|---|
Format: | Elektroniczne Rozdział |
Wydane: |
Bern
Peter Lang International Academic Publishers
2018
|
Seria: | Hohenheimer volkswirtschaftliche Schriften
31 |
Hasła przedmiotowe: | |
Dostęp online: | OAPEN Library: download the publication OAPEN Library: description of the publication |
Etykiety: |
Dodaj etykietę
Nie ma etykietki, Dołącz pierwszą etykiete!
|
MARC
LEADER | 00000naaaa2200000uu 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | oapen_2024_20_500_12657_26774 | ||
005 | 20190110 | ||
003 | oapen | ||
006 | m o d | ||
007 | cr|mn|---annan | ||
008 | 20190110s2018 xx |||||o ||| 0|deu d | ||
020 | |a b14039 | ||
020 | |a 9783631755310 | ||
040 | |a oapen |c oapen | ||
024 | 7 | |a 10.3726/b14039 |c doi | |
041 | 0 | |a deu | |
042 | |a dc | ||
072 | 7 | |a KCF |2 bicssc | |
100 | 1 | |a Hafner, Claudia |4 auth | |
245 | 1 | 0 | |a Systemwettbewerb versus Harmonisierung in Europa |b Am Beispiel des Arbeitsmarktes |
260 | |a Bern |b Peter Lang International Academic Publishers |c 2018 | ||
300 | |a 1 electronic resource (403 p.) | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Hohenheimer volkswirtschaftliche Schriften |v 31 | |
506 | 0 | |a Open Access |2 star |f Unrestricted online access | |
520 | |a Die Arbeit setzt sich kritisch mit den Vor- und Nachteilen der beiden grundlegenden für die EU diskutierten Integrationskonzepte des Systemwettbewerbs und der Harmonisierung auseinander. Anschließend werden diese beiden Strategien auf den Arbeitsmarkt angewandt. Hierbei wird deutlich, daß - unter Wohlfahrtsgesichtspunkten und unter Berücksichtigung ökonomischer Aspekte - von einer Harmonisierung des Arbeitsrechts in der EU Abstand genommen werden sollte. Vielmehr sollten die einzelnen Systeme in Wettbewerb miteinander treten. In einem Exkurs wird auch auf die (währungsunionsbedingten) Anforderungen an die Lohnpolitik in der EU eingegangen. Abschließend wird der Mittelweg der Errichtung von Mindeststandards auf dem Arbeitsmarkt erörtert, der in Fällen, in denen der Systemwettbewerb untragbare Ergebnisse liefert, eine zu verfolgende Strategie sein kann. | ||
540 | |a Creative Commons |f https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode |2 cc |4 https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode | ||
546 | |a German | ||
650 | 7 | |a Labour economics |2 bicssc | |
653 | |a Arbeitsmarktes | ||
653 | |a Beispiel | ||
653 | |a Europa | ||
653 | |a Hafner | ||
653 | |a Harmonisierung | ||
653 | |a Systemwettbewerb | ||
653 | |a versus | ||
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://library.oapen.org/bitstream/id/ab473429-797f-4ea1-bc0d-7369e571ddc0/1003271.pdf |7 0 |z OAPEN Library: download the publication |
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u http://library.oapen.org/handle/20.500.12657/26774 |7 0 |z OAPEN Library: description of the publication |