Staatsverschuldung und Stabilisierungspolitik in der Demokratie Zur neoinstitutionalistischen Kritik der keynesianischen Fiskalpolitik

Die neoinstitutionalistische Kritik wendet sich gegen die durch den Keynesianismus eingeführte Möglichkeit der Defizitfinanzierung von Staatsausgaben, welche aufgrund politisch-ökonomischer Interdependenzen in westlichen Demokratien zu immer neuen und höheren Defiziten, einem wachsenden Staatsanteil...

Täydet tiedot

Tallennettuna:
Bibliografiset tiedot
Päätekijä: Baum, Thomas Michael (auth)
Aineistotyyppi: Elektroninen Kirjan osa
Julkaistu: Bern Peter Lang International Academic Publishers 2018
Sarja:Hohenheimer volkswirtschaftliche Schriften 2
Aiheet:
Linkit:OAPEN Library: download the publication
OAPEN Library: description of the publication
Tagit: Lisää tagi
Ei tageja, Lisää ensimmäinen tagi!
Kuvaus
Yhteenveto:Die neoinstitutionalistische Kritik wendet sich gegen die durch den Keynesianismus eingeführte Möglichkeit der Defizitfinanzierung von Staatsausgaben, welche aufgrund politisch-ökonomischer Interdependenzen in westlichen Demokratien zu immer neuen und höheren Defiziten, einem wachsenden Staatsanteil und ständig steigenden Inflationsraten führt. Auf der Basis dieser Kritik wird eine Rückkehr zur Regel des jährlichen materiellen Haushaltsausgleichs gefordert. Die vorliegende Arbeit setzt sich kritisch mit der neoinstitutionalistischen Analyse und der Forderung eines jährlichen Budgetausgleichs auseinander. Der Autor relativiert diese Forderung durch allokative und stabilisatorische Argumente und schlägt Ergänzungsregelungen vor.
Ulkoasu:1 electronic resource (242 p.)
ISBN:b14036
9783631755273
Pääsy:Open Access