Geldpolitik und Stabilitaet des Bankensystems Das Liquiditaetsproblem aus Sicht der Theoriegeschichte und der gegenwaertigen Finanzmarktentwicklung
Bankensysteme wurden immer wieder von starken Störungen beeinträchtigt, welche sich ebenfalls negativ auf die Wirtschaftstätigkeit der betroffenen Nation ausgewirkt haben. Die Zentralbank hat im Zusammenhang mit systemweiten Störungen die Aufgabe als Kreditgeber der letzten Instanz (Lender of Last R...
Saved in:
Main Author: | Knittel, Michael (auth) |
---|---|
Format: | Electronic Book Chapter |
Published: |
Bern
Peter Lang International Academic Publishers
2018
|
Series: | Hohenheimer volkswirtschaftliche Schriften
57 |
Subjects: | |
Online Access: | OAPEN Library: download the publication OAPEN Library: description of the publication |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Similar Items
-
Geldpolitik und Stabilitaet des Bankensystems Das Liquiditaetsproblem aus Sicht der Theoriegeschichte und der gegenwaertigen Finanzmarktentwicklung
by: Knittel, Michael
Published: (2018) -
Neue Perspektiven auf die politische Ökonomie von Karl Marx und Friedrich Engels Die Marx-Engels-Gesamtausgabe (MEGA). Studien zur Entwicklung der ökonomischen Theorie XXXIV
Published: (2019) -
Transmissionsmechanismen der Geldpolitik.
Published: (1999) -
Veraenderung und Innovativitaet in der deutschen Kreditwirtschaft Eine institutionenoekonomische Analyse im Kontext der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
by: Leicht, Tanja
Published: (2016) -
Veraenderung und Innovativitaet in der deutschen Kreditwirtschaft Eine institutionenoekonomische Analyse im Kontext der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
by: Leicht, Tanja
Published: (2016)