Intertemporale Verteilungswirkungen in der gesetzlichen Krankenversicherung der Bundesrepublik Deutschland

Für die gesetzliche Krankenversicherung ist der über den versicherungstechnischen Risikoausgleich einer Individualversicherung hinausgehende Gedanke des sozialen Ausgleichs konstitutiv, auf dem die vielfältigen Verteilungswirkungen beruhen. In Fortführung der wenigen bisher vorliegenden Arbeiten erf...

Volledige beschrijving

Bewaard in:
Bibliografische gegevens
Hoofdauteur: Behrens, Cornelia (auth)
Formaat: Elektronisch Hoofdstuk
Gepubliceerd in: Bern Peter Lang International Academic Publishers 2018
Reeks:Finanzwissenschaftliche Schriften 45
Onderwerpen:
Online toegang:OAPEN Library: download the publication
OAPEN Library: description of the publication
Tags: Voeg label toe
Geen labels, Wees de eerste die dit record labelt!

MARC

LEADER 00000naaaa2200000uu 4500
001 oapen_2024_20_500_12657_26927
005 20190110
003 oapen
006 m o d
007 cr|mn|---annan
008 20190110s2018 xx |||||o ||| 0|deu d
020 |a b13816 
020 |a 9783631752609 
040 |a oapen  |c oapen 
024 7 |a 10.3726/b13816  |c doi 
041 0 |a deu 
042 |a dc 
072 7 |a KCP  |2 bicssc 
072 7 |a KCQ  |2 bicssc 
072 7 |a KCR  |2 bicssc 
072 7 |a LA  |2 bicssc 
100 1 |a Behrens, Cornelia  |4 auth 
245 1 0 |a Intertemporale Verteilungswirkungen in der gesetzlichen Krankenversicherung der Bundesrepublik Deutschland 
260 |a Bern  |b Peter Lang International Academic Publishers  |c 2018 
300 |a 1 electronic resource (184 p.) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Finanzwissenschaftliche Schriften  |v 45 
506 0 |a Open Access  |2 star  |f Unrestricted online access 
520 |a Für die gesetzliche Krankenversicherung ist der über den versicherungstechnischen Risikoausgleich einer Individualversicherung hinausgehende Gedanke des sozialen Ausgleichs konstitutiv, auf dem die vielfältigen Verteilungswirkungen beruhen. In Fortführung der wenigen bisher vorliegenden Arbeiten erfolgt hier die Analyse und Quantifizierung der intertemporalen Verteilungswirkungen; nur sie können hinreichend Aufschluß darüber geben, ob und in welchem Umfang die GKV ihre distributive Funktion erfüllt. Die Modellrechnungen bestätigen im wesentlichen die Hypothesen zur Wirkungsrichtung der familienspezifischen Umverteilung auch in einer den Lebenszyklus der Versicherteneinheiten umfassenden Betrachtung. Neben dieser Intrakohortenumverteilung kommt es allerdings angesichts der dramatischen demographischen Entwicklung in den nächsten Jahrzehnten zu einer deutlichen Interkohortenumverteilung zu Lasten insbesondere der Versicherteneinheiten der Geburtenjahrgänge zwischen etwa 1970 und 2020/30. Die mithin gefährdete gesellschaftliche Akzeptanz des Generationenvertrages in der GKV erfordert die Neugestaltung des Finanzierungssystems; eine Alternative stellt das Kapitaldeckungsverfahren mit risikoorientierten Prämien dar. 
540 |a Creative Commons  |f https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode  |2 cc  |4 https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode 
546 |a German 
650 7 |a Political economy  |2 bicssc 
650 7 |a Health economics  |2 bicssc 
650 7 |a Welfare economics  |2 bicssc 
650 7 |a Jurisprudence & general issues  |2 bicssc 
653 |a Behrens 
653 |a Bundesrepublik 
653 |a Deutschland 
653 |a gesetzlichen 
653 |a Intertemporale 
653 |a Krankenversicherung 
653 |a Verteilungswirkungen 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://library.oapen.org/bitstream/id/529c28b8-8c0c-4516-86f9-42b7e0eef707/1003113.pdf  |7 0  |z OAPEN Library: download the publication 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u http://library.oapen.org/handle/20.500.12657/26927  |7 0  |z OAPEN Library: description of the publication