Finanzverfassung und Staatsgewalt in der Demokratie Ein Beitrag zur konstitutionellen Finanztheorie
Die Einengung haushaltsmäßiger Spielräume durch die Finanzverfassung ist eine Möglichkeit zur Begrenzung staatlichen Verhaltens. Mit den Methoden der konstitutionellen Wirtschaftstheorie, der Informationsökonomik und des <I>Principal-Agent-</I>Ansatzes wird ein allgemeiner theoretischer...
Na minha lista:
Formato: | Recurso Electrónico Capítulo de Livro |
---|---|
Publicado em: |
Bern
Peter Lang International Academic Publishers
2018
|
Colecção: | Finanzwissenschaftliche Schriften
67 |
Assuntos: | |
Acesso em linha: | OAPEN Library: download the publication OAPEN Library: description of the publication |
Tags: |
Adicionar Tag
Sem tags, seja o primeiro a adicionar uma tag!
|
Registos relacionados
-
Finanzverfassung und Staatsgewalt in der Demokratie Ein Beitrag zur konstitutionellen Finanztheorie
Publicado em: (2018) -
Interessengruppen und Gruppeninteressen in der Demokratie Zur Theorie des Rent-Seeking
Por: Märtz, Thomas
Publicado em: (2018) -
Interessengruppen und Gruppeninteressen in der Demokratie Zur Theorie des Rent-Seeking
Por: Märtz, Thomas
Publicado em: (2018) -
Staatsverschuldung und Stabilisierungspolitik in der Demokratie Zur neoinstitutionalistischen Kritik der keynesianischen Fiskalpolitik
Por: Baum, Thomas Michael
Publicado em: (2018) -
Staatsverschuldung und Stabilisierungspolitik in der Demokratie Zur neoinstitutionalistischen Kritik der keynesianischen Fiskalpolitik
Por: Baum, Thomas Michael
Publicado em: (2018)