Finanzierung der Gesetzlichen Krankenversicherung - Probleme und Reformoptionen
Die Reform der Gesetzlichen Krankenversicherung ist eine der wichtigsten Strukturreformen. Nach der systematischen Darstellung der Finanzierung der GKV und den damit verbundenen Problemen wird der Einfluss der demographischen Entwicklung auf Einnahmen und Ausgaben analysiert. Daraus werden Ziele für...
Shranjeno v:
Glavni avtor: | |
---|---|
Format: | Elektronski Book Chapter |
Izdano: |
Bern
Peter Lang International Academic Publishers
2018
|
Serija: | Finanzwissenschaftliche Schriften
115 |
Teme: | |
Online dostop: | OAPEN Library: download the publication OAPEN Library: description of the publication |
Oznake: |
Označite
Brez oznak, prvi označite!
|
Izvleček: | Die Reform der Gesetzlichen Krankenversicherung ist eine der wichtigsten Strukturreformen. Nach der systematischen Darstellung der Finanzierung der GKV und den damit verbundenen Problemen wird der Einfluss der demographischen Entwicklung auf Einnahmen und Ausgaben analysiert. Daraus werden Ziele für eine nachhaltige Finanzreform abgeleitet. Daran bewertet werden zunächst Reformen im Umlagesystem: Steuerfinanzierung, Bürgerversicherung, Kopfpauschalen und Kompromissmodelle. Wie Kapital innerhalb und außerhalb der GKV gebildet werden kann, wird mit den jeweiligen Vor- und Nachteilen diskutiert. Als Referenzsystem wird die Private Krankenversicherung analysiert und gezeigt, wie Alterungsrückstellungen bei einem Versicherungswechsel theoretisch übertragen werden können. Zahlreiche Berechnungen untermauern die Ausführungen. |
---|---|
Fizični opis: | 1 electronic resource (308 p.) |
ISBN: | b13781 9783631752234 |
Dostop: | Open Access |