Die Einbindung der Bundesrepublik Deutschland in die Europaeischen Gemeinschaften als Problem des Finanzausgleichs

Seit ihrer Gründung haben die Europäischen Gemeinschaften für die einzelnen Mitgliedstaaten immer mehr an Bedeutung gewonnen. Die Einbindung der föderativ aufgebauten Bundesrepublik Deutschland in die Europäischen Gemeinschaften wirft eine Reihe von Finanzausgleichsproblemen auf, die nicht zuletzt d...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Pflugmann-Hohlstein, Barbara (auth)
Format: Electronic Book Chapter
Published: Bern Peter Lang International Academic Publishers 2018
Series:Finanzwissenschaftliche Schriften 50
Subjects:
Online Access:OAPEN Library: download the publication
OAPEN Library: description of the publication
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!

MARC

LEADER 00000naaaa2200000uu 4500
001 oapen_2024_20_500_12657_26975
005 20190110
003 oapen
006 m o d
007 cr|mn|---annan
008 20190110s2018 xx |||||o ||| 0|deu d
020 |a b13743 
020 |a 9783631751879 
040 |a oapen  |c oapen 
024 7 |a 10.3726/b13743  |c doi 
041 0 |a deu 
042 |a dc 
072 7 |a JPA  |2 bicssc 
072 7 |a KCA  |2 bicssc 
072 7 |a KCP  |2 bicssc 
072 7 |a LA  |2 bicssc 
100 1 |a Pflugmann-Hohlstein, Barbara  |4 auth 
245 1 0 |a Die Einbindung der Bundesrepublik Deutschland in die Europaeischen Gemeinschaften als Problem des Finanzausgleichs 
260 |a Bern  |b Peter Lang International Academic Publishers  |c 2018 
300 |a 1 electronic resource (291 p.) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Finanzwissenschaftliche Schriften  |v 50 
506 0 |a Open Access  |2 star  |f Unrestricted online access 
520 |a Seit ihrer Gründung haben die Europäischen Gemeinschaften für die einzelnen Mitgliedstaaten immer mehr an Bedeutung gewonnen. Die Einbindung der föderativ aufgebauten Bundesrepublik Deutschland in die Europäischen Gemeinschaften wirft eine Reihe von Finanzausgleichsproblemen auf, die nicht zuletzt durch die zunehmende Verlagerung von Aufgaben auf die Gemeinschaftsebene und den wachsenden Haushalt der Gemeinschaften immer drängender geworden sind. In der vorliegenden Arbeit werden diese Probleme anhand der ökonomischen Kriterien der Föderalismustheorie systematisch identifiziert und Lösungsansätze aufgezeigt. Dabei werden sowohl Aspekte der Beziehungen der Europäischen Gemeinschaften zur Bundesrepublik Deutschland insgesamt als auch die Auswirkungen der europäischen Integration auf den deutschen Finanzausgleich behandelt. 
540 |a Creative Commons  |f https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode  |2 cc  |4 https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode 
546 |a German 
650 7 |a Political science & theory  |2 bicssc 
650 7 |a Economic theory & philosophy  |2 bicssc 
650 7 |a Political economy  |2 bicssc 
650 7 |a Jurisprudence & general issues  |2 bicssc 
653 |a Bundesrepublik 
653 |a Deutschland 
653 |a Einbindung 
653 |a Europäischen 
653 |a Finanzausgleichs 
653 |a Gemeinschaften 
653 |a Hohlstein 
653 |a Pflugmann 
653 |a Problem 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://library.oapen.org/bitstream/id/6157a61e-6384-48f2-bd4e-019c1cd9a560/1003060.pdf  |7 0  |z OAPEN Library: download the publication 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u http://library.oapen.org/handle/20.500.12657/26975  |7 0  |z OAPEN Library: description of the publication