Die Reproduktion sozialer Ungleichheiten in der Freiwilligenarbeit Theoretische Perspektiven und empirische Analysen zur sozialen Schließung und Hierarchisierung in der Freiwilligenarbeit
Paul Rameder widmet sich der Frage, in welcher Form und in welchen Bereichen die Freiwilligenarbeit einen Beitrag zur Genese und Reproduktion sozialer Ungleichheiten leistet. Durch die Aura der Freiwilligkeit und Uneigennützigkeit entziehen sich die sozial nachteiligen Effekte der Freiwilligenarbeit...
Zapisane w:
1. autor: | |
---|---|
Format: | Elektroniczne Rozdział |
Wydane: |
Bern
Peter Lang International Academic Publishers
2015
|
Seria: | Forschungsergebnisse der Wirtschaftsuniversitaet Wien
67 |
Hasła przedmiotowe: | |
Dostęp online: | OAPEN Library: download the publication OAPEN Library: description of the publication |
Etykiety: |
Dodaj etykietę
Nie ma etykietki, Dołącz pierwszą etykiete!
|
Streszczenie: | Paul Rameder widmet sich der Frage, in welcher Form und in welchen Bereichen die Freiwilligenarbeit einen Beitrag zur Genese und Reproduktion sozialer Ungleichheiten leistet. Durch die Aura der Freiwilligkeit und Uneigennützigkeit entziehen sich die sozial nachteiligen Effekte der Freiwilligenarbeit der öffentlichen Wahrnehmung und expliziten Kritik. Die multivariaten Analysen von Mikrozensusdaten aus Österreich zeigen, dass der Zugang zur Freiwilligenarbeit in hohem Maße durch die Ressourcenausstattung der Individuen geprägt ist. Auch die Funktionsverteilung innerhalb der Freiwilligenarbeit reproduziert die ungleichen sozialen Machtverhältnisse. So tragen die Mechanismen der sozialen Schließung und Hierarchisierung auch in den Feldern der Freiwilligenarbeit zu einer Verfestigung gesellschaftlicher Ungleichheiten bei. |
---|---|
Opis fizyczny: | 1 electronic resource (263 p.) |
ISBN: | 978-3-653-05595-5 9783653964967;9783631664346 |
Ograniczenie dostępu: | Open Access |