Europa als ein Club voller Clubs Eine clubtheoretische Betrachtung des politischen Systems der Europaeischen Union
Aus moderner wirtschaftswissenschaftlicher Sicht leistet die ökonomische Clubtheorie einen wichtigen Beitrag zu einer effizienten Gestaltung von Integrationsprozessen, insbesondere der Europäischen Union. Um aber das Pareto-Optimum einer Welt voller Clubs bestimmen zu können, spielt die Unterscheidu...
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic Book Chapter |
Published: |
Bern
Peter Lang International Academic Publishers
2011
|
Series: | Schriften zur Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspolitik
41 |
Subjects: | |
Online Access: | OAPEN Library: download the publication OAPEN Library: description of the publication |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
MARC
LEADER | 00000naaaa2200000uu 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | oapen_2024_20_500_12657_27338 | ||
005 | 20190110 | ||
003 | oapen | ||
006 | m o d | ||
007 | cr|mn|---annan | ||
008 | 20190110s2011 xx |||||o ||| 0|deu d | ||
020 | |a 978-3-653-00349-9 | ||
020 | |a 9783653003499 | ||
040 | |a oapen |c oapen | ||
024 | 7 | |a 10.3726/978-3-653-00349-9 |c doi | |
041 | 0 | |a deu | |
042 | |a dc | ||
072 | 7 | |a JPA |2 bicssc | |
072 | 7 | |a JPB |2 bicssc | |
072 | 7 | |a KCLT |2 bicssc | |
072 | 7 | |a KCP |2 bicssc | |
100 | 1 | |a Schemm-Gregory, Reto |4 auth | |
245 | 1 | 0 | |a Europa als ein Club voller Clubs |b Eine clubtheoretische Betrachtung des politischen Systems der Europaeischen Union |
260 | |a Bern |b Peter Lang International Academic Publishers |c 2011 | ||
300 | |a 1 electronic resource (534 p.) | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zur Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspolitik |v 41 | |
506 | 0 | |a Open Access |2 star |f Unrestricted online access | |
520 | |a Aus moderner wirtschaftswissenschaftlicher Sicht leistet die ökonomische Clubtheorie einen wichtigen Beitrag zu einer effizienten Gestaltung von Integrationsprozessen, insbesondere der Europäischen Union. Um aber das Pareto-Optimum einer Welt voller Clubs bestimmen zu können, spielt die Unterscheidung zwischen einer clubinternen und einer gesamtwirtschaftlichen Sichtweise eine entscheidende Rolle. Weitere clubtheoretische Einflussfaktoren wie das vorhandene Clubgüterangebot und dessen Eigenschaften, die Anzahl der Unversorgten, die Kosten der Heterogenität der Clubmitgliedschaft und insbesondere Principal-Agent-Probleme bei der Clubführung erschweren die Realisierung von optimalen Clubbedingungen. Im politischen System der Europäischen Union lassen sich zahlreiche Clubsituationen finden, die durch supranationale Institutionen, politische Regime oder sonstige freie Formen grenzüberschreitender Zusammenarbeit privater Akteure entstehen. Auf Grundlage der im Einzelfall angewandten Elemente der Clubtheorie werden in dieser Arbeit in insgesamt sechs Fallstudien (EU, Eurozone, Schengen, Großregion SaarLorLux, Arge Alp, Euregionale Academie) aussagekräftige Rückschlüsse auf Effizienzpotentiale und zukünftige Weiterentwicklungen im europäischen Integrationsprozess gezogen. Dabei zeigt sich, dass es durch das Einsetzen eines Clubmanagements eine Tendenz zum Clubwachstum gibt. Gleichzeitig entwickeln sich neue Clubführungsstrukturen, um die damit verbundenen Ineffizienzen auszugleichen. | ||
540 | |a Creative Commons |f https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode |2 cc |4 https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode | ||
546 | |a German | ||
650 | 7 | |a Political science & theory |2 bicssc | |
650 | 7 | |a Comparative politics |2 bicssc | |
650 | 7 | |a International trade |2 bicssc | |
650 | 7 | |a Political economy |2 bicssc | |
653 | |a Betrachtung | ||
653 | |a Club | ||
653 | |a Clubs | ||
653 | |a clubtheoretische | ||
653 | |a Clubtheorie | ||
653 | |a Eine | ||
653 | |a Eurapa der zwei geschwindigkeiten | ||
653 | |a Europa | ||
653 | |a Europäischen | ||
653 | |a Europäischer Integrationsprozess | ||
653 | |a Gregory | ||
653 | |a politischen | ||
653 | |a Schemm | ||
653 | |a Systems | ||
653 | |a Union | ||
653 | |a voller | ||
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://library.oapen.org/bitstream/id/d799aa3e-16e6-4640-ab70-bde8fd89e2de/1002674.pdf |7 0 |z OAPEN Library: download the publication |
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u http://library.oapen.org/handle/20.500.12657/27338 |7 0 |z OAPEN Library: description of the publication |