Sprache und Kognition Ereigniskonzeptualisierung im Deutschen und Tschechischen
Is our thinking and thus the worldview the same or language-specific for all people? This book is an unequivocal answer to this age-old question, which was already pursued by Wilhelm von Humboldt: Our worldview is characterized by the grammar of one's mother tongue (s), so that people perceive,...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | Mertins, Barbara (auth) |
---|---|
Format: | Elektronisch Buchkapitel |
Veröffentlicht: |
Berlin, Germany
De Gruyter
2018
|
Schriftenreihe: | Konvergenz und Divergenz
8 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | OAPEN Library: download the publication OAPEN Library: description of the publication |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Ähnliche Einträge
Ähnliche Einträge
-
Sprache und Kognition Ereigniskonzeptualisierung im Deutschen und Tschechischen
von: Mertins, Barbara
Veröffentlicht: (2018) -
Sprache(n) in pädagogischen Settings
Veröffentlicht: (2022) -
Sprache(n) in pädagogischen Settings
Veröffentlicht: (2022) -
Sprache(n) in pädagogischen Settings
Veröffentlicht: (2022) -
Chapter 13 Cognitive Effects of Bilingualism in Infancy
von: Kovács, Ágnes Melinda
Veröffentlicht: (2016)