Die Darstellung Subsahara-Afrikas im deutschen Schulbuch Gesellschaftslehre, Erdkunde, Geschichte und Politik der Sekundarstufe I (Gesamtschule) in Nordrhein-Westfalen

Schulbücher haben innerhalb der Schule eine große Bedeutung für die Gestaltung des Unterrichts. Das Thema Subsahara-Afrika spielt sowohl in der hiesigen Gesellschaft als auch in Schulbüchern eine eher untergeordnete Rolle. Diese Erfahrung machte der aus Eritrea geflüchtete Autor in den 1980/90er Jah...

Volledige beschrijving

Bewaard in:
Bibliografische gegevens
Hoofdauteur: Awet, Kessete (auth)
Formaat: Elektronisch Hoofdstuk
Gepubliceerd in: Leverkusen-Opladen Verlag Barbara Budrich 2018
Onderwerpen:
Online toegang:OAPEN Library: download the publication
OAPEN Library: description of the publication
Tags: Voeg label toe
Geen labels, Wees de eerste die dit record labelt!

MARC

LEADER 00000naaaa2200000uu 4500
001 oapen_2024_20_500_12657_27529
005 20181001
003 oapen
006 m o d
007 cr|mn|---annan
008 20181001s2018 xx |||||o ||| 0|deu d
020 |a 86388799 
020 |a 9783863883713 
040 |a oapen  |c oapen 
024 7 |a 10.3224/86388799  |c doi 
041 0 |a deu 
042 |a dc 
072 7 |a JFSL  |2 bicssc 
100 1 |a Awet, Kessete  |4 auth 
245 1 0 |a Die Darstellung Subsahara-Afrikas im deutschen Schulbuch  |b Gesellschaftslehre, Erdkunde, Geschichte und Politik der Sekundarstufe I (Gesamtschule) in Nordrhein-Westfalen 
260 |a Leverkusen-Opladen  |b Verlag Barbara Budrich  |c 2018 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
506 0 |a Open Access  |2 star  |f Unrestricted online access 
520 |a Schulbücher haben innerhalb der Schule eine große Bedeutung für die Gestaltung des Unterrichts. Das Thema Subsahara-Afrika spielt sowohl in der hiesigen Gesellschaft als auch in Schulbüchern eine eher untergeordnete Rolle. Diese Erfahrung machte der aus Eritrea geflüchtete Autor in den 1980/90er Jahren als Lernender an einer Wuppertaler Gesamtschule. Im Rahmen seines Studiums der Sozialpädagogik stellte er fest, dass diese Problematik im universitären Kontext ebenfalls nur marginal behandelt wird. Auch außerhalb der Schule wird Subsahara-Afrika in der allgemeinen Medienberichterstattung als Krisen- und Katastrophenregion dargestellt, bei der insbesondere der Anteil europäischer bzw. westlicher Länder an dieser Situation weitgehend eine untergeordnete Rolle spielt und Initiativen aus Subsahara-Afrika zur Lösung von Problemen kaum Erwähnung finden. 
536 |a Knowledge Unlatched 
540 |a Creative Commons  |f https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode  |2 cc  |4 https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode 
546 |a German 
650 7 |a Ethnic studies  |2 bicssc 
653 |a Sociology 
653 |a Schulbuch 
653 |a Afrika 
653 |a Rassismus 
653 |a Subsahara-Afrika 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://library.oapen.org/bitstream/id/ba1bffd5-50af-4735-a57d-63d07b4b7891/1002478.pdf  |7 0  |z OAPEN Library: download the publication 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u http://library.oapen.org/handle/20.500.12657/27529  |7 0  |z OAPEN Library: description of the publication