Regieren in der modernen Gesellschaft
Wie lässt sich das Handeln der Regierung in modernen Gesellschaften theoretisch fassen? Schon die Autoren der amerikanischen Verfassung haben die Notwendigkeit erkannt, die Exekutivgewalt einzuhegen und sie mit der Legislative zu verschränken. Dieses Prinzip gilt bis heute, doch in modernen Gesellsc...
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic Book Chapter |
Published: |
Leverkusen-Opladen
Verlag Barbara Budrich
2016
|
Subjects: | |
Online Access: | OAPEN Library: download the publication OAPEN Library: description of the publication |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
MARC
LEADER | 00000naaaa2200000uu 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | oapen_2024_20_500_12657_28373 | ||
005 | 20181002 | ||
003 | oapen | ||
006 | m o d | ||
007 | cr|mn|---annan | ||
008 | 20181002s2016 xx |||||o ||| 0|deu d | ||
020 | |a 84740518 | ||
020 | |a 9783847409694 | ||
040 | |a oapen |c oapen | ||
024 | 7 | |a 10.3224/84740518 |c doi | |
041 | 0 | |a deu | |
042 | |a dc | ||
072 | 7 | |a JPA |2 bicssc | |
100 | 1 | |a Mai, Manfred |4 auth | |
245 | 1 | 0 | |a Regieren in der modernen Gesellschaft |
260 | |a Leverkusen-Opladen |b Verlag Barbara Budrich |c 2016 | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
506 | 0 | |a Open Access |2 star |f Unrestricted online access | |
520 | |a Wie lässt sich das Handeln der Regierung in modernen Gesellschaften theoretisch fassen? Schon die Autoren der amerikanischen Verfassung haben die Notwendigkeit erkannt, die Exekutivgewalt einzuhegen und sie mit der Legislative zu verschränken. Dieses Prinzip gilt bis heute, doch in modernen Gesellschaften kommt hinzu, dass die Zivilgesellschaft und ihre Medien mit Regierung und Verwaltung auf vielfältige Weise miteinander verbunden sind. Die Frage ist, wie der moderne Staat als wichtigster Akteur der Politik mit der Regierung als seinem stärksten Instrument legitime Ziele erreichen kann. Der Autor zeigt die Interdependenzen zwischen Regierung, Zivilgesellschaft, Verbänden und Parlament auf und demonstriert anhand verschiedener Beispiele, dass die Exekutive kein abgehobenes Eigenleben führt. Ein zentrales Kapitel ist die Beschreibung des Innenlebens der Ministerialbürokratie. Gerade der Einblick in die täglichen Routinen im Umgang mit der Komplexität einzelner Inputs ist aufschlussreich für die Frage nach den Möglichkeiten und Grenzen politischer Gestaltung. | ||
536 | |a Knowledge Unlatched | ||
540 | |a Creative Commons |f https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode |2 cc |4 https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode | ||
546 | |a German | ||
650 | 7 | |a Political science & theory |2 bicssc | |
653 | |a Political Science | ||
653 | |a Governance | ||
653 | |a Ministerialburokratie | ||
653 | |a Policyforschung | ||
653 | |a Verwaltung | ||
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://library.oapen.org/bitstream/id/4b56a7ff-a819-4a0d-908e-8d1c1b7666a3/1001589.pdf |7 0 |z OAPEN Library: download the publication |
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u http://library.oapen.org/handle/20.500.12657/28373 |7 0 |z OAPEN Library: description of the publication |