Gewerkschaftsmacht und ihre Grenzen Die ÖTV und ihr Vorsitzender Heinz Kluncker 1964-1982

An exemplary study about the work and power of unions in the young Federal Republic of Germany.

保存先:
書誌詳細
第一著者: Führer, Karl Christian (auth)
フォーマット: 電子媒体 図書の章
出版事項: Bielefeld, Germany transcript Verlag 2017
シリーズ:Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung 188
主題:
オンライン・アクセス:OAPEN Library: download the publication
OAPEN Library: description of the publication
タグ: タグ追加
タグなし, このレコードへの初めてのタグを付けませんか!
その他の書誌記述
要約:An exemplary study about the work and power of unions in the young Federal Republic of Germany.
Die Gewerkschaft »Öffentliche Dienste, Transport und Verkehr« (ÖTV) und ihr Vorsitzender Heinz Kluncker galten in den 1960er und 1970er Jahren als überaus mächtig: Mit dem legendären zweistelligen Lohnabschluss von 1974 brachten sie sogar Bundeskanzler Willy Brandt in Bedrängnis. Karl Christian Führers Studie porträtiert die ÖTV und zeigt, wie die Organisation in Tarifverhandlungen und bei Streiks agierte. Politische Rahmenbedingungen wie das ambivalente Verhältnis zur SPD und öffentliche Debatten über den Einfluss der Gewerkschaften werden dabei ebenso berücksichtigt wie der wirtschaftliche und soziale Wandel zwischen 1964 und 1982. Das Buch leistet einen wichtigen Beitrag zur Geschichte der deutschen Gewerkschaften und der jungen Bundesrepublik.
物理的記述:1 electronic resource (652 p.)
ISBN:9783839439272
9783839439272; 9783837639278
アクセス:Open Access