BRIC-Investitionen in Deutschland Chancen und Risiken für Unternehmen und Arbeitnehmer
This study analyzes structures, strategies and effects on employment of direct investments from BRIC countries - and sets prejudices about foreign investment straight.
I tiakina i:
Ētahi atu kaituhi: | , , |
---|---|
Hōputu: | Tāhiko Wāhanga pukapuka |
I whakaputaina: |
Bielefeld, Germany
transcript Verlag
2016
|
Rangatū: | Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung
186 |
Ngā marau: | |
Urunga tuihono: | OAPEN Library: download the publication OAPEN Library: description of the publication |
Ngā Tūtohu: |
Tāpirihia he Tūtohu
Kāore He Tūtohu, Me noho koe te mea tuatahi ki te tūtohu i tēnei pūkete!
|
Whakarāpopototanga: | This study analyzes structures, strategies and effects on employment of direct investments from BRIC countries - and sets prejudices about foreign investment straight. Investitionen aus den wachstumsstarken BRIC-Staaten (Brasilien, Russland, Indien und China) haben in den vergangenen Jahren in Deutschland stark an Bedeutung gewonnen. Über das tatsächliche Ausmaß des Investitionsgeschehens und die mit den Unternehmen verbundenen Wirkungen liegen bislang aber nur sehr wenige Informationen vor. Das Buch nimmt dies zum Anlass, Strukturen, Strategien und Beschäftigungseffekte von BRIC-Direktinvestitionen sowie die Unternehmensverantwortung und Einstellung der Investoren gegenüber der Mitbestimmungspraxis zu analysieren und damit die konzeptionelle Debatte um ausländische Investoren um wichtige Aspekte zu erweitern. |
---|---|
Whakaahuatanga ōkiko: | 1 electronic resource (230 p.) |
ISBN: | 9783839434109 9783839434109; 9783839434109 |
Urunga: | Open Access |