Das Beiratsmodell - neue Wege für den islamischen Religionsunterricht Verfassungsrechliche Untersuchungen zur Zulässigkeit alternativer Kooperationsformen zwischen Staat und religiösen Organisationen
Religiöse Erziehung von Muslimen findet in muttersprachlichem Ergänzungsunterricht oder in den Koranschulen der Moscheegemeinden statt. Dies hemmt die Entwicklung eines überpartikularen, im deutschen Schul- und Wissenschaftssystem beheimateten Islam. Die Idee eines islamischen Bekenntnisunterrichts...
Kaydedildi:
Yazar: | Schmischke, Christoph (auth) |
---|---|
Materyal Türü: | Elektronik Kitap Bölümü |
Baskı/Yayın Bilgisi: |
Universitätsverlag Göttingen
2018
|
Konular: | |
Online Erişim: | OAPEN Library: download the publication OAPEN Library: description of the publication |
Etiketler: |
Etiketle
Etiket eklenmemiş, İlk siz ekleyin!
|
Benzer Materyaller
-
Das Beiratsmodell neue Wege für den islamischen Religionsunterricht - Verfassungsrechliche Untersuchungen zur Zulässigkeit alternativer Kooperationsformen zwischen Staat und religiösen Organisationen
Yazar:: Schmischke, Christoph
Baskı/Yayın Bilgisi: (2018) -
Das Beiratsmodell neue Wege für den islamischen Religionsunterricht - Verfassungsrechliche Untersuchungen zur Zulässigkeit alternativer Kooperationsformen zwischen Staat und religiösen Organisationen
Yazar:: Schmischke, Christoph
Baskı/Yayın Bilgisi: (2018) -
Evangelischer Religionsunterricht
Yazar:: Carsten Gennerich
Baskı/Yayın Bilgisi: (2019) -
Religionsunterricht vor den Herausforderungen religiöser Pluralität Eine qualitativ-empirische Studie in Wien
Yazar:: Klutz, Philipp
Baskı/Yayın Bilgisi: (2015) -
Religionsunterricht vor den Herausforderungen religiöser Pluralität Eine qualitativ-empirische Studie in Wien
Yazar:: Klutz, Philipp
Baskı/Yayın Bilgisi: (2015)