Zuteilungskriterien im Gesundheitswesen: Grenzen und Alternativen Eine Einführung mit medizinethischen und philosophischen Verortungen

Mit Blick auf die vielfach postulierten hohen Kosten des Gesundheitswesens steht bei Allokationsentscheidungen nicht zuletzt die ethische Bewertung von Maßnahmen zur Förderung des Wohlergehens - des Einzelnen ebenso wie der Gesellschaft - im Mittelpunkt. Dieses Buch bietet eine Einführung in ausgewä...

Descrizione completa

Salvato in:
Dettagli Bibliografici
Altri autori: Dengler, Kathrin (Redattore), Fangerau, Heiner (Redattore)
Natura: Elettronico Capitolo di libro
Pubblicazione: Bielefeld, Germany transcript Verlag 2013
Serie:KörperKulturen
Soggetti:
Accesso online:OAPEN Library: download the publication
OAPEN Library: description of the publication
Tags: Aggiungi Tag
Nessun Tag, puoi essere il primo ad aggiungerne!!
Descrizione
Riassunto:Mit Blick auf die vielfach postulierten hohen Kosten des Gesundheitswesens steht bei Allokationsentscheidungen nicht zuletzt die ethische Bewertung von Maßnahmen zur Förderung des Wohlergehens - des Einzelnen ebenso wie der Gesellschaft - im Mittelpunkt. Dieses Buch bietet eine Einführung in ausgewählte gesundheitsökonomische Bewertungssysteme, die von der reinen Kostenanalyse bis hin zu Nutzwert-Vergleichen reicht. Die Bewertungsmodelle werden multiperspektivisch u.a. mit Rückgriff auf Gerechtigkeitstheorien, Konzeptionen der Lebensqualität sowie aus individual- und sozialethischer Sicht diskutiert - mit dem Ziel, Grenzen und Alternativen zur Bewertung von Zuteilungskriterien im Gesundheitswesen neu zu verorten.
ISBN:transcript.9783839422908
9783839422908
Accesso:Open Access