Quo vadis, politischer Islam? AKP, al-Qaida und Muslimbruderschaft in systemtheoretischer Perspektive
Sowohl der "Arabische Frühling" als auch das Erstarken der dschihadistischen Kampfgruppe "Islamischer Staat" haben die diversen islamistischen Bewegungen in den Fokus der medialen und publizistischen Aufmerksamkeit rücken lassen. Auf der Basis der Gesellschaftstheorie der Politik...
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic Book Chapter |
Published: |
Bielefeld, Germany
transcript Verlag
2018
|
Series: | Edition Politik
|
Subjects: | |
Online Access: | OAPEN Library: download the publication OAPEN Library: description of the publication |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Summary: | Sowohl der "Arabische Frühling" als auch das Erstarken der dschihadistischen Kampfgruppe "Islamischer Staat" haben die diversen islamistischen Bewegungen in den Fokus der medialen und publizistischen Aufmerksamkeit rücken lassen. Auf der Basis der Gesellschaftstheorie der Politik Niklas Luhmanns untersucht Thorsten Hasche mit der AKP, der al-Qaida und der Muslimbruderschaft drei zentrale Bewegungen des sunnitischen Islamismus. Historisch und vergleichend nimmt er dabei ihre Vordenker, ihre politischen Ideologien und ihre Strukturen in den Blick. Es wird deutlich: Der sunnitische politische Islam wird auch mittelfristig ein wirkmächtiger Bestandteil des weltpolitischen Systems bleiben. |
---|---|
ISBN: | 9783839431207 |
Access: | Open Access |