Gehört die Türkei zu Europa? Wegweisungen für ein Europa am Scheideweg

Die "Europafähigkeit" der Türkei wird in der europäischen und deutschen Öffentlichkeit seit geraumer Zeit kontrovers diskutiert. Viele Europäer kritisieren Menschenrechtsverstöße, die unzureichende Demokratisierung und befürchten eine Islamisierung Europas. Die Türkei wiederum kann auf Ref...

Description complète

Enregistré dans:
Détails bibliographiques
Autres auteurs: König, Helmut (Éditeur intellectuel), Sicking, Manfred (Éditeur intellectuel)
Format: Électronique Chapitre de livre
Publié: Bielefeld, Germany transcript Verlag 2005
Collection:Europäische Horizonte
Sujets:
Accès en ligne:OAPEN Library: download the publication
OAPEN Library: description of the publication
Tags: Ajouter un tag
Pas de tags, Soyez le premier à ajouter un tag!
Description
Résumé:Die "Europafähigkeit" der Türkei wird in der europäischen und deutschen Öffentlichkeit seit geraumer Zeit kontrovers diskutiert. Viele Europäer kritisieren Menschenrechtsverstöße, die unzureichende Demokratisierung und befürchten eine Islamisierung Europas. Die Türkei wiederum kann auf Reformen verweisen und ihre geostrategische Bedeutung in der Beitrittsdebatte geltend machen. Ist die Türkei "europareif"? Wie ist es um das Verhältnis zwischen der Türkei und der Europäischen Union bestellt? Gehört die Türkei zu einem vereinten Europa? Die in diesem Band versammelten Beiträge sind Wortmeldungen in einer leidenschaftlich geführten Debatte, die auch Antworten auf die Frage nach einer europäischen Identität sucht. Mit Beiträgen u.a. von Claus Leggewie, Herfried Münkler, Faruk Sen und Hans-Ulrich Wehler.
ISBN:9783839403280
Accès:Open Access