Das Militär und seine Subjekte Zur Soziologie des Krieges
Waffen allein entscheiden nicht über die Schlagkraft einer Armee. Entscheidend ist auch, wie die Kriegführung die Subjektivität der Soldaten berücksichtigt. In der vorliegenden Studie zeigt sich diese als ein historisch variables, aber nicht frei konstruierbares Phänomen. Ausgehend von dem Faktum, d...
Furkejuvvon:
Váldodahkki: | Warburg, Jens (auth) |
---|---|
Materiálatiipa: | Elektrovnnalaš Girjji oassi |
Almmustuhtton: |
Bielefeld
transcript Verlag
2008
|
Ráidu: | Sozialtheorie
|
Fáttát: | |
Liŋkkat: | OAPEN Library: download the publication OAPEN Library: description of the publication |
Fáddágilkorat: |
Lasit fáddágilkoriid
Eai fáddágilkorat, Lasit vuosttaš fáddágilkora!
|
Geahča maid
-
Das Militär und seine Subjekte Zur Soziologie des Krieges
Dahkki: Warburg, Jens
Almmustuhtton: (2008) -
Banal Militarism Zur Veralltäglichung des Militärischen im Zivilen
Almmustuhtton: (2006) -
Banal Militarism Zur Veralltäglichung des Militärischen im Zivilen
Almmustuhtton: (2006) -
Homo militaris Perspektiven einer kritischen Militärsoziologie
Dahkki: vom Hagen, Ulrich
Almmustuhtton: (2012) -
Homo militaris Perspektiven einer kritischen Militärsoziologie
Dahkki: vom Hagen, Ulrich
Almmustuhtton: (2012)