Generation | Garderobe | Geschlecht - Kleidungspraxis bei Mutter-Tochter-Paaren
Geben, Nehmen, Schenken, Leihen und Vererben - Prozesse der Weitergabe sind ebenso vielschichtig wie die Beziehungen, die sie manifestieren. Die Studie betrachtet die Modi des Austauschs und die wechselseitigen Wahrnehmungen von Mutter-Tochter-Paaren anhand ihrer alltäglichen Kleidungspraxen. Ausgeh...
保存先:
第一著者: | |
---|---|
フォーマット: | 電子媒体 図書の章 |
出版事項: |
Universitätsverlag Göttingen
2015
|
主題: | |
オンライン・アクセス: | OAPEN Library: download the publication OAPEN Library: description of the publication |
タグ: |
タグ追加
タグなし, このレコードへの初めてのタグを付けませんか!
|
MARC
LEADER | 00000naaaa2200000uu 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | oapen_2024_20_500_12657_32468 | ||
005 | 20161231 | ||
003 | oapen | ||
006 | m o d | ||
007 | cr|mn|---annan | ||
008 | 20161231s2015 xx |||||o ||| 0|deu d | ||
020 | |a gup2015-824 | ||
020 | |a 9783863952136 | ||
040 | |a oapen |c oapen | ||
024 | 7 | |a 10.17875/gup2015-824 |c doi | |
041 | 0 | |a deu | |
042 | |a dc | ||
072 | 7 | |a J |2 bicssc | |
100 | 1 | |a Wagener-Böck, Nadine, |4 auth | |
245 | 1 | 0 | |a Generation | Garderobe | Geschlecht - Kleidungspraxis bei Mutter-Tochter-Paaren |
260 | |b Universitätsverlag Göttingen |c 2015 | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
506 | 0 | |a Open Access |2 star |f Unrestricted online access | |
520 | |a Geben, Nehmen, Schenken, Leihen und Vererben - Prozesse der Weitergabe sind ebenso vielschichtig wie die Beziehungen, die sie manifestieren. Die Studie betrachtet die Modi des Austauschs und die wechselseitigen Wahrnehmungen von Mutter-Tochter-Paaren anhand ihrer alltäglichen Kleidungspraxen. Ausgehend von Gesprächen, Familienfotos und Beobachtungen vor Kleiderschränken spürt sie den vestimentären Erfahrungshorizonten zweier Frauengenerationen nach. Gefragt wird nach den Generationalisierungen, den Konzeptionalisierungen von Weiblichkeit sowie den historisch vorgeprägten Geschmackspräferenzen, die diesen Prozessen zugrunde liegen. Neben Konstruktionen von Gemeinsamkeit und Differenz wird dabei der Zusammenhang von Generation und Geschlecht diskutiert. | ||
520 | |a Geben, Nehmen, Schenken, Leihen und Vererben - Prozesse der Weitergabe sind ebenso vielschichtig wie die Beziehungen, die sie manifestieren. Die Studie betrachtet die Modi des Austauschs und die wechselseitigen Wahrnehmungen von Mutter-Tochter-Paaren anhand ihrer alltäglichen Kleidungspraxen. Ausgehend von Gesprächen, Familienfotos und Beobachtungen vor Kleiderschränken spürt sie den vestimentären Erfahrungshorizonten zweier Frauengenerationen nach. Gefragt wird nach den Generationalisierungen, den Konzeptionalisierungen von Weiblichkeit sowie den historisch vorgeprägten Geschmackspräferenzen, die diesen Prozessen zugrunde liegen. Neben Konstruktionen von Gemeinsamkeit und Differenz wird dabei der Zusammenhang von Generation und Geschlecht diskutiert. | ||
540 | |a Creative Commons |f by-sa/4.0/deed.de |2 cc |4 http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de | ||
546 | |a German | ||
650 | 7 | |a Society & social sciences |2 bicssc | |
653 | |a gender | ||
653 | |a mother | ||
653 | |a daughter | ||
653 | |a dress | ||
653 | |a Kleidung | ||
653 | |a Richter | ||
653 | |a Schienbein | ||
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://library.oapen.org/bitstream/id/43937041-6fd8-4337-8437-481a7b0e4490/610382.pdf |7 0 |z OAPEN Library: download the publication |
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u http://library.oapen.org/handle/20.500.12657/32468 |7 0 |z OAPEN Library: description of the publication |