Die Konstituierung von Cultural Property - Forschungsperspektiven
Kann Eigentum an Kultur sinnvoll sein? Das Interesse, Cultural Property dem Markt zuzuführen oder dies zu verhindern und hierdurch kollektiven oder individuellen, ideologischen oder ökonomischen Gewinn zu schaffen, gestaltet sich unter den stark divergierenden Bedingungen, die Akteure in einer postk...
Guardado en:
Autor principal: | |
---|---|
Otros Autores: | , |
Formato: | Electrónico Capítulo de libro |
Publicado: |
Universitätsverlag Göttingen
2010
|
Materias: | |
Acceso en línea: | OAPEN Library: download the publication OAPEN Library: description of the publication |
Etiquetas: |
Agregar Etiqueta
Sin Etiquetas, Sea el primero en etiquetar este registro!
|
MARC
LEADER | 00000naaaa2200000uu 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | oapen_2024_20_500_12657_32533 | ||
005 | 20161231 | ||
003 | oapen | ||
006 | m o d | ||
007 | cr|mn|---annan | ||
008 | 20161231s2010 xx |||||o ||| 0|deu d | ||
020 | |a books.gup.488 | ||
020 | |a 9783941875616 | ||
040 | |a oapen |c oapen | ||
024 | 7 | |a 10.4000/books.gup.488 |c doi | |
041 | 0 | |a deu | |
042 | |a dc | ||
072 | 7 | |a J |2 bicssc | |
072 | 7 | |a JFC |2 bicssc | |
072 | 7 | |a LBB |2 bicssc | |
072 | 7 | |a LBBV |2 bicssc | |
100 | 1 | |a Bendix, Regina F., |4 auth | |
700 | 1 | |a Bizer, Kilian, |4 auth | |
700 | 1 | |a Groth, Stefan, |4 auth | |
245 | 1 | 0 | |a Die Konstituierung von Cultural Property - Forschungsperspektiven |
260 | |b Universitätsverlag Göttingen |c 2010 | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
506 | 0 | |a Open Access |2 star |f Unrestricted online access | |
520 | |a Kann Eigentum an Kultur sinnvoll sein? Das Interesse, Cultural Property dem Markt zuzuführen oder dies zu verhindern und hierdurch kollektiven oder individuellen, ideologischen oder ökonomischen Gewinn zu schaffen, gestaltet sich unter den stark divergierenden Bedingungen, die Akteure in einer postkolonialen, spätmodernen Welt vorfinden. Die interdisziplinäre DFG-Forschergruppe zur Konstituierung von Cultural Property beleuchtet diese seit einigen Jahren in der Öffentlichkeit mit wachsender Brisanz verhandelte Frage. Die Forschergruppe fragt nach der Konstituierung von Cultural Property im Spannungsfeld von kulturellen, wirtschaftlichen, juristischen und hiermit auch gesellschaftspolitischen Diskursen. Dies bedingt auch die in dieser fokussierten Form neue Zusammenarbeit von Fachwissenschaftler/innen aus Kultur- und Sozialwissenschaften sowie Rechts-und Wirtschaftswissenschaften. Die Unterschiedlichkeit des disziplinären Zugriffs auf einen Forschungsbereich zeigt sich in den in diesem Band vermittelten ersten Ergebnissen aus der laufenden Forschung genauso deutlich wie die Notwendigkeit, disziplinäre Standpunkte in gemeinsamer Arbeit zusammenzuführen, um den Konstituierungsprozess von Cultural Property zu verstehen. | ||
520 | |a Kann Eigentum an Kultur sinnvoll sein? Das Interesse, Cultural Property dem Markt zuzuführen oder dies zu verhindern und hierdurch kollektiven oder individuellen, ideologischen oder ökonomischen Gewinn zu schaffen, gestaltet sich unter den stark divergierenden Bedingungen, die Akteure in einer postkolonialen, spätmodernen Welt vorfinden. Die interdisziplinäre DFG-Forschergruppe zur Konstituierung von Cultural Property beleuchtet diese seit einigen Jahren in der Öffentlichkeit mit wachsender Brisanz verhandelte Frage. Die Forschergruppe fragt nach der Konstituierung von Cultural Property im Spannungsfeld von kulturellen, wirtschaftlichen, juristischen und hiermit auch gesellschaftspolitischen Diskursen. Dies bedingt auch die in dieser fokussierten Form neue Zusammenarbeit von Fachwissenschaftler/innen aus Kultur- und Sozialwissenschaften sowie Rechts-und Wirtschaftswissenschaften. Die Unterschiedlichkeit des disziplinären Zugriffs auf einen Forschungsbereich zeigt sich in den in diesem Band vermittelten ersten Ergebnissen aus der laufenden Forschung genauso deutlich wie die Notwendigkeit, disziplinäre Standpunkte in gemeinsamer Arbeit zusammenzuführen, um den Konstituierungsprozess von Cultural Property zu verstehen. | ||
540 | |a Creative Commons |f by-nd/3.0/de |2 cc |4 http://creativecommons.org/licenses/by-nd/3.0/de | ||
546 | |a German | ||
650 | 7 | |a Society & social sciences |2 bicssc | |
650 | 7 | |a Cultural studies |2 bicssc | |
650 | 7 | |a Public international law |2 bicssc | |
650 | 7 | |a Responsibility of states & other entities |2 bicssc | |
653 | |a Cultural Property | ||
653 | |a Indigene Völker | ||
653 | |a Konvention | ||
653 | |a Kulturgut | ||
653 | |a Sbek thom | ||
653 | |a UNESCO | ||
653 | |a UNESCO-Welterbe | ||
653 | |a Weltorganisation für geistiges Eigentum | ||
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://library.oapen.org/bitstream/id/275224d6-900c-48c2-9e16-04e2643f92f1/610317.pdf |7 0 |z OAPEN Library: download the publication |
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u http://library.oapen.org/handle/20.500.12657/32533 |7 0 |z OAPEN Library: description of the publication |