Ethik als Kommunikation - zur Praxis klinischer Ethik-Komitees in theologischer Perspektive

»Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt, Apotheker - oder das Klinische Ethik-Komitee in Ihrer Umgebung.« Die Einrichtung von Klinischen Ethik-Komitees ist eine direkte Reaktion auf die Professionalisierung des Medizinbetriebs und die Erfolge in der Medizintechnik. Seit jeher bezeichnet...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Anselm, Reiner (auth)
Format: Electronic Book Chapter
Published: Universitätsverlag Göttingen 2008
Subjects:
Online Access:OAPEN Library: download the publication
OAPEN Library: description of the publication
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!

MARC

LEADER 00000naaaa2200000uu 4500
001 oapen_2024_20_500_12657_32572
005 20161231
003 oapen
006 m o d
007 cr|mn|---annan
008 20161231s2008 xx |||||o ||| 0|deu d
020 |a gup2008-382 
020 |a 9783940344182 
040 |a oapen  |c oapen 
024 7 |a 10.17875/gup2008-382  |c doi 
041 0 |a deu 
042 |a dc 
072 7 |a HPQ  |2 bicssc 
072 7 |a HR  |2 bicssc 
072 7 |a MBDC  |2 bicssc 
100 1 |a Anselm, Reiner,  |4 auth 
245 1 0 |a Ethik als Kommunikation - zur Praxis klinischer Ethik-Komitees in theologischer Perspektive 
260 |b Universitätsverlag Göttingen  |c 2008 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
506 0 |a Open Access  |2 star  |f Unrestricted online access 
520 |a »Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt, Apotheker - oder das Klinische Ethik-Komitee in Ihrer Umgebung.« Die Einrichtung von Klinischen Ethik-Komitees ist eine direkte Reaktion auf die Professionalisierung des Medizinbetriebs und die Erfolge in der Medizintechnik. Seit jeher bezeichnet man mit Fortschritt in der Medizin mehr als nur einen technischen Fortschritt. Gerade dessen unbestreitbare Erfolge stellen Mediziner, Pflegekräfte, Seelsorger und die Geschäftsführung zugleich vor neue Fragen und Probleme. Mit der Institutionalisierung klinischer Ethikberatung verbindet sich die Erwartung, die komplexen Verständigungsprozesse auf eine gemeinsame Grundlage zu stellen. Welche Aufgaben übernehmen Ethik-Komitees in Krankenhäusern? Wie wird dort Ethik zum Thema? Und wie kommunizieren Theologen und Pflegekräfte in diesen Gremien? Die Beiträge dieses Bandes fassen aus theologischer und philosophischer Sicht zentrale Forschungsergebnisse zusammen, die im Rahmen des DFG-geförderten Forschungsprojekts »Ethik und Organisation« zur Diskussion standen. 
520 |a »Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt, Apotheker - oder das Klinische Ethik-Komitee in Ihrer Umgebung.« Die Einrichtung von Klinischen Ethik-Komitees ist eine direkte Reaktion auf die Professionalisierung des Medizinbetriebs und die Erfolge in der Medizintechnik. Seit jeher bezeichnet man mit Fortschritt in der Medizin mehr als nur einen technischen Fortschritt. Gerade dessen unbestreitbare Erfolge stellen Mediziner, Pflegekräfte, Seelsorger und die Geschäftsführung zugleich vor neue Fragen und Probleme. Mit der Institutionalisierung klinischer Ethikberatung verbindet sich die Erwartung, die komplexen Verständigungsprozesse auf eine gemeinsame Grundlage zu stellen. Welche Aufgaben übernehmen Ethik-Komitees in Krankenhäusern? Wie wird dort Ethik zum Thema? Und wie kommunizieren Theologen und Pflegekräfte in diesen Gremien? Die Beiträge dieses Bandes fassen aus theologischer und philosophischer Sicht zentrale Forschungsergebnisse zusammen, die im Rahmen des DFG-geförderten Forschungsprojekts »Ethik und Organisation« zur Diskussion standen. 
540 |a Creative Commons  |f by-nc-nd/2.0/  |2 cc  |4 http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/2.0/ 
546 |a German 
650 7 |a Ethics & moral philosophy  |2 bicssc 
650 7 |a Religion & beliefs  |2 bicssc 
650 7 |a Medical ethics & professional conduct  |2 bicssc 
653 |a Ethical Review Committee 
653 |a Ethik 
653 |a Ethikrat 
653 |a Klinisches Ethik-Komitee 
653 |a Kommunikation 
653 |a Medizin 
653 |a Medizinethik 
653 |a Seelsorge 
653 |a Seelsorger 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://library.oapen.org/bitstream/id/fe40326d-464b-498a-af0b-0e51f30116b2/610278.pdf  |7 0  |z OAPEN Library: download the publication 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u http://library.oapen.org/handle/20.500.12657/32572  |7 0  |z OAPEN Library: description of the publication