Urteilsabsprachen im Strafprozess - die deutsche Regelung im Vergleich mit Entwicklungen in England & Wales, Frankreich und Polen
Absprachen im Strafprozess werden seit vielen Jahren in Politik, Rechtsprechung und Rechtswissenschaft umfassend und kontrovers diskutiert. Auch das "Gesetz zur Regelung der Verständigung im Strafverfahren" hat die Diskussion nicht verstummen lassen. Die vorliegende Untersuchung würdigt di...
Furkejuvvon:
Váldodahkki: | Peters, Julia (auth) |
---|---|
Materiálatiipa: | Elektrovnnalaš Girjji oassi |
Almmustuhtton: |
Universitätsverlag Göttingen
2011
|
Fáttát: | |
Liŋkkat: | OAPEN Library: download the publication OAPEN Library: description of the publication |
Fáddágilkorat: |
Lasit fáddágilkoriid
Eai fáddágilkorat, Lasit vuosttaš fáddágilkora!
|
Geahča maid
-
Urteilsabsprachen im Strafprozess die deutsche Regelung im Vergleich mit Entwicklungen in England & Wales, Frankreich und Polen
Dahkki: Peters, Julia
Almmustuhtton: (2011) -
Urteilsabsprachen im Strafprozess die deutsche Regelung im Vergleich mit Entwicklungen in England & Wales, Frankreich und Polen
Dahkki: Peters, Julia
Almmustuhtton: (2011) -
Recht ohne Regeln? - Die Entformalisierung des Strafrechts
Dahkki: Murmann, Uwe
Almmustuhtton: (2011) -
Recht ohne Regeln? - Die Entformalisierung des Strafrechts
Dahkki: Murmann, Uwe
Almmustuhtton: (2011) -
Opferschutz und Erziehungsgedanke im Jugendstrafverfahren
Dahkki: Zapf, Jana Christina
Almmustuhtton: (2012)