Das zusammengedrängte Gedenken Leopold Kupelwiesers Freskenzyklus in der niederösterreichischen Statthalterei

In 1847, the Austrian painter Leopold Kupelwieser (1796-1862) was commissioned to execute a fresco cycle in the Ceremonial Hall of the Niederösterreichische Statthalterei (Lower Austrian Government Building, Vienna), depicting scenes from Austrian history. Iconographic aspects of each painting, usin...

Deskribapen osoa

Gorde:
Xehetasun bibliografikoak
Egile nagusia: Eyb-Green, Sigrid (auth)
Formatua: Baliabide elektronikoa Liburu kapitulua
Argitaratua: Weitra Verlag Bibliothek der Provinz GmbH 2016
Gaiak:
Sarrera elektronikoa:OAPEN Library: download the publication
OAPEN Library: description of the publication
Etiketak: Etiketa erantsi
Etiketarik gabe, Izan zaitez lehena erregistro honi etiketa jartzen!
Deskribapena
Gaia:In 1847, the Austrian painter Leopold Kupelwieser (1796-1862) was commissioned to execute a fresco cycle in the Ceremonial Hall of the Niederösterreichische Statthalterei (Lower Austrian Government Building, Vienna), depicting scenes from Austrian history. Iconographic aspects of each painting, using pictorial and literary sources as well as pointing out biographical connections and artistic forebears and influences, are being discussed. The complex interplay between art technology and conceptual statements manifests itself particularly articulate in the focal point of cartoon and fresco; accordingly, this study approaches Kupelwiesers work through the description of the materials he used and the way he processed them.
1847 wurde der niederösterreichische Künstler Leopold Kupelwieser (1796-1862) damit beauftragt, den großen Sitzungssaal im neuen Gebäude der nö. Statthalterei mit einem Freskenzyklus zur Österreichischen Geschichte auszuschmücken. Die vorliegende Arbeit beinhaltet eine Darstellung der Genese des Bildprogramms und eine ikonographische Analyse der einzelnen Bildgegenstände sowie die Deutung des Gesamtkonzepts. Da sich gerade an den Brennpunkten Karton und Freskotechnik die komplexen wechselseitigen Bedingungen von künstlerischer Technik und inhaltlicher Aussage manifestieren, wird auch über eine Beschreibung der Materialien und ihrer Art der Verarbeitung und Verwendung ein Zugang zu Kupelwiesers Werk gesucht.
Deskribapen fisikoa:1 electronic resource (312 p.)
ISBN:oapen_605079
9783990280751
Sartu:Open Access