Wie normal ist die Norm? Sprachliche Normen im Spannungsfeld von Sprachwissenschaft, Sprachöffentlichkeit und Sprachdidaktik.

"How normal is the norm?" is the title of a research project on the relation of "sprachpflegerischer Normpostulat" and "Normbewusstheit" of the German language. The present volume assembles the findings of the linguistic research undertaken in the project.

Sparad:
Bibliografiska uppgifter
Huvudskapare: Hennig, Mathilde (auth)
Övriga skapare: Müller, Christoph (auth)
Materialtyp: Elektronisk Bokavsnitt
Publicerad: Kassel Kassel University Press 2009
Ämnen:
Länkar:OAPEN Library: download the publication
OAPEN Library: description of the publication
Taggar: Lägg till en tagg
Inga taggar, Lägg till första taggen!
Beskrivning
Sammanfattning:"How normal is the norm?" is the title of a research project on the relation of "sprachpflegerischer Normpostulat" and "Normbewusstheit" of the German language. The present volume assembles the findings of the linguistic research undertaken in the project.
"Wie normal ist die Norm?" lautete der Titel eines Projekts, das das Verhältnis von sprachpflegerischem Normpostulat und Normbewusstheit der Sprachgemeinschaft zum Gegenstand hatte. Der Frage nach dem Status von sprachlichen Normen in der Sprachgemeinschaft wurde am Beispiel von grammatischen Zweifelsfällen wie Anfang diesen/dieses Jahres oder gewunken/gewinkt nachgegangen.
Tillgång:Open Access