Der 'Gefährder' und das 'Gefährdungsrecht' eine rechtssoziologische Analyse am Beispiel der Urteile des Bundesverfassungsgerichts über die nachträgliche Sicherungsverwahrung und die akustische Wohnraumüberwachung
Endanger law ('Gefährdungsrecht') is a criminal law which is seeking security - and thereafter fighting 'risks' and 'dangers' - as its main objective and which is acting on the basis of risk patterns developed by this law itself. Individuals who fit these characteristic...
Сохранить в:
Главный автор: | Böhm, María Laura (auth) |
---|---|
Формат: | Электронный ресурс Глава книги |
Опубликовано: |
Universitätsverlag Göttingen
2011
|
Предметы: | |
Online-ссылка: | OAPEN Library: download the publication OAPEN Library: description of the publication |
Метки: |
Добавить метку
Нет меток, Требуется 1-ая метка записи!
|
Схожие документы
-
Der 'Gefährder' und das 'Gefährdungsrecht' eine rechtssoziologische Analyse am Beispiel der Urteile des Bundesverfassungsgerichts über die nachträgliche Sicherungsverwahrung und die akustische Wohnraumüberwachung
по: Böhm, María Laura
Опубликовано: (2011) -
Der 'Gefährder' und das 'Gefährdungsrecht' - eine rechtssoziologische Analyse am Beispiel der Urteile des Bundesverfassungsgerichts über die nachträgliche Sicherungsverwahrung und die akustische Wohnraumüberwachung
по: Böhm, María Laura
Опубликовано: (2011) -
Der Vollzug der Untersuchungshaft nach dem Niedersächsischen Justizvollzugsgesetz eine Untersuchung aus verfassungsrechtlicher und verfahrensrechtlicher Sicht
по: Winzer, Stephanie
Опубликовано: (2010) -
Der Vollzug der Untersuchungshaft nach dem Niedersächsischen Justizvollzugsgesetz eine Untersuchung aus verfassungsrechtlicher und verfahrensrechtlicher Sicht
по: Winzer, Stephanie
Опубликовано: (2010) -
Der Strafkläger im Strafbefehls- und im abgekürzten Verfahren
по: Oehen, Moritz
Опубликовано: (2019)