Göttinger Kirchen des Mittelalters

Die Stadt Göttingen beherbergt viele und wichtige mittelalterliche Kirchen. Das Panorama der Baugeschichten, der Nutzungen und der Formenvielfalt reicht vom 13. zum 16. Jahrhundert und sogar bis in die Gegenwart, da die Kirchen auch später immer wieder verändert worden sind. Die Kirchenbauten sind d...

Полное описание

Сохранить в:
Библиографические подробности
Другие авторы: Reiche, Jens (Редактор), Scholl, Christian (Редактор)
Формат: Электронный ресурс Глава книги
Опубликовано: Universitätsverlag Göttingen 2015
Предметы:
Online-ссылка:OAPEN Library: download the publication
OAPEN Library: description of the publication
Метки: Добавить метку
Нет меток, Требуется 1-ая метка записи!

MARC

LEADER 00000naaaa2200000uu 4500
001 oapen_2024_20_500_12657_37259
005 20161231
003 oapen
006 m o d
007 cr|mn|---annan
008 20161231s2015 xx |||||o ||| 0|deu d
020 |a gup2015-812 
020 |a 9783863951924 
040 |a oapen  |c oapen 
024 7 |a 10.17875/gup2015-812  |c doi 
041 0 |a deu 
042 |a dc 
072 7 |a A  |2 bicssc 
100 1 |a Reiche, Jens  |4 edt 
700 1 |a Scholl, Christian  |4 edt 
700 1 |a Reiche, Jens  |4 oth 
700 1 |a Scholl, Christian  |4 oth 
245 1 0 |a Göttinger Kirchen des Mittelalters 
260 |b Universitätsverlag Göttingen  |c 2015 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
506 0 |a Open Access  |2 star  |f Unrestricted online access 
520 |a Die Stadt Göttingen beherbergt viele und wichtige mittelalterliche Kirchen. Das Panorama der Baugeschichten, der Nutzungen und der Formenvielfalt reicht vom 13. zum 16. Jahrhundert und sogar bis in die Gegenwart, da die Kirchen auch später immer wieder verändert worden sind. Die Kirchenbauten sind das sichtbarste Zeugnis einer längst vergangenen Epoche. Das Buch hebt diesen Schatz und nimmt den Leser auf eine Zeitreise mit, bei der die sechs erhaltenen Kirchen in bisher nie dagewesener Weise ausführlich untersucht werden. 
520 |a Die Stadt Göttingen beherbergt viele und wichtige mittelalterliche Kirchen. Das Panorama der Baugeschichten, der Nutzungen und der Formenvielfalt reicht vom 13. zum 16. Jahrhundert und sogar bis in die Gegenwart, da die Kirchen auch später immer wieder verändert worden sind. Die Kirchenbauten sind das sichtbarste Zeugnis einer längst vergangenen Epoche. Das Buch hebt diesen Schatz und nimmt den Leser auf eine Zeitreise mit, bei der die sechs erhaltenen Kirchen in bisher nie dagewesener Weise ausführlich untersucht werden. 
540 |a Creative Commons  |f by-sa/4.0/deed.de  |2 cc  |4 http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de 
546 |a German 
650 7 |a The arts  |2 bicssc 
653 |a Göttingen 
653 |a church building 
653 |a medieval architecture 
653 |a Altar 
653 |a Chor (Architektur) 
653 |a Kirchenschiff 
653 |a Langhaus (Kirche) 
653 |a Paulinerkirche (Leipzig) 
653 |a Sakristei 
653 |a St. Albani (Göttingen) 
653 |a Strebewerk 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://library.oapen.org/bitstream/id/79a7042a-518c-4669-9dbd-da2220cf6e1d/Scholl_kirchen.pdf  |7 0  |z OAPEN Library: download the publication 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://library.oapen.org/handle/20.500.12657/37259  |7 0  |z OAPEN Library: description of the publication