Depression und Biographie Krankheitserfahrungen migrierter Frauen in der Schweiz
Wie beeinflussen gesellschaftliche Faktoren die psychische Gesundheit? In welchen sozialen Kontext ist die Erfahrung von Migrantinnen zu verorten, die an Depression erkrankt sind? Die Soziologin Amina Trevisan ergründet hierzu Depressionserfahrungen migrierter Frauen aus Lateinamerika mit Methoden d...
保存先:
第一著者: | |
---|---|
フォーマット: | 電子媒体 図書の章 |
出版事項: |
Bielefeld
transcript Verlag
2019
|
シリーズ: | Kultur und soziale Praxis
|
主題: | |
オンライン・アクセス: | OAPEN Library: download the publication OAPEN Library: description of the publication |
タグ: |
タグ追加
タグなし, このレコードへの初めてのタグを付けませんか!
|
要約: | Wie beeinflussen gesellschaftliche Faktoren die psychische Gesundheit? In welchen sozialen Kontext ist die Erfahrung von Migrantinnen zu verorten, die an Depression erkrankt sind? Die Soziologin Amina Trevisan ergründet hierzu Depressionserfahrungen migrierter Frauen aus Lateinamerika mit Methoden der Biographieforschung. 17 Migrantinnen erzählen ihre Krankheits- und Leidenserfahrungen sowie ihre Verarbeitungsstrategien. Sie drücken eigene Kompetenzen, aber auch viel soziales Leiden aus, das durch gesellschaftliche Bedingungen mitverursacht ist. Die Autorin kommt durch detaillierte Fallstudien zu Forschungsergebnissen, die den Zusammenhang zwischen Depressionserkrankung und gesellschaftlichen, migrations- und schichtspezifischen Faktoren verdeutlichen. Das Buch richtet sich an sozialwissenschaftlich Interessierte, an Praktizierende im Bereich Migration und Gesundheit sowie an Migrierte, Betroffene und Angehörige. |
---|---|
物理的記述: | 1 electronic resource (516 p.) |
ISBN: | 9783839450796 |
アクセス: | Open Access |