Die multiple Identität der Technik Eine Innovationsbiographie der Augmented Reality-Technologie
Menschen haben Identitäten - Technik auch! Es handelt sich um narrativ hergestellte symbolische Strukturen, die einfache Artefakte sowie Hochtechnologien von der ersten Entwicklungsidee bis zum praktischen Gebrauch begleiten. Sie sind ebenso wandelbar wie vielfältig und sorgen doch für Kohärenz und...
Αποθηκεύτηκε σε:
Κύριος συγγραφέας: | |
---|---|
Μορφή: | Ηλεκτρονική πηγή Κεφάλαιο βιβλίου |
Έκδοση: |
Bielefeld
transcript Verlag
2020
|
Σειρά: | Technik - Körper - Gesellschaft
9 |
Θέματα: | |
Διαθέσιμο Online: | OAPEN Library: download the publication OAPEN Library: description of the publication |
Ετικέτες: |
Προσθήκη ετικέτας
Δεν υπάρχουν, Καταχωρήστε ετικέτα πρώτοι!
|
Περίληψη: | Menschen haben Identitäten - Technik auch! Es handelt sich um narrativ hergestellte symbolische Strukturen, die einfache Artefakte sowie Hochtechnologien von der ersten Entwicklungsidee bis zum praktischen Gebrauch begleiten. Sie sind ebenso wandelbar wie vielfältig und sorgen doch für Kohärenz und Kontinuität. Unter Rückgriff auf die Biographie- und Lebenslaufforschung entwickelt Kirstin Lenzen erstmalig ein fundiert ausgearbeitetes theoretisches Konzept technischer Identität. In ihrer Fallstudie verdeutlicht sie anhand der Augmented Reality-Technologie sowohl die Anwendbarkeit als auch die empirische Relevanz einer innovationsbiographischen Identitätsrekonstruktion, die über Metaphern hinausgeht. |
---|---|
Φυσική περιγραφή: | 1 electronic resource (344 p.) |
ISBN: | 9783839451854 |
Πρόσβαση: | Open Access |