Funktion und Grenzen schuldverhältnisbedingter Nebenpflichten Eine dogmatische und ökonomische Analyse von § 241 II BGB

Florian Kamp analysiert in diesem Open-Access-Buch Grund und Grenzen von Nebenpflichten nach § 241 II BGB. Dessen Auslegung zur Suche nach Haftungsgrund und -grenzen bietet als zentralen Befund, dass einzig der historisch eindeutig belegte Einsatzzweck von Nebenpflichten zur Kompensation deliktsrech...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Kamp, Florian (auth)
Format: Electronic Book Chapter
Published: Gabler Springer Nature 2020
Series:Ökonomische Analyse des Rechts | Economic Analysis of Law
Subjects:
Online Access:OAPEN Library: download the publication
OAPEN Library: description of the publication
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!

MARC

LEADER 00000naaaa2200000uu 4500
001 oapen_2024_20_500_12657_39563
005 20200615
003 oapen
006 m o d
007 cr|mn|---annan
008 20200615s2020 xx |||||o ||| 0|deu d
020 |a 978-3-658-30413-3 
040 |a oapen  |c oapen 
024 7 |a 10.1007/978-3-658-30413-3  |c doi 
041 0 |a deu 
042 |a dc 
072 7 |a LBBM  |2 bicssc 
072 7 |a LNCJ  |2 bicssc 
072 7 |a LA  |2 bicssc 
100 1 |a Kamp, Florian  |4 auth 
245 1 0 |a Funktion und Grenzen schuldverhältnisbedingter Nebenpflichten  |b Eine dogmatische und ökonomische Analyse von § 241 II BGB 
260 |a Gabler  |b Springer Nature  |c 2020 
300 |a 1 electronic resource (595 p.) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Ökonomische Analyse des Rechts | Economic Analysis of Law 
506 0 |a Open Access  |2 star  |f Unrestricted online access 
520 |a Florian Kamp analysiert in diesem Open-Access-Buch Grund und Grenzen von Nebenpflichten nach § 241 II BGB. Dessen Auslegung zur Suche nach Haftungsgrund und -grenzen bietet als zentralen Befund, dass einzig der historisch eindeutig belegte Einsatzzweck von Nebenpflichten zur Kompensation deliktsrechtlicher Mängel als Funktion von § 241 II BGB vollumfänglich überzeugt. Die Berücksichtigung der Ökonomik hat dabei geholfen, die verhaltenssteuernde Wirkung der Annahme einer Nebenpflicht herauszuarbeiten. Als Mantra bleibt: Nimm nur eine solche Nebenpflicht nach § 241 II BGB an, von der du zugleich wollen kannst, dass sie in vergleichbaren Fällen zum allgemeinen Gesetz werde - mitsamt der damit verbundenen marktwirtschaftlichen Konsequenzen. Der Autor: Florian Kamp ist derzeit US Associate bei einer Anwaltssozietät in London, Großbritannien. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der ökonomischen Analyse des Rechts und dem amerikanischen Wirtschaftsrecht. 
540 |a Creative Commons  |f by/4.0/  |2 cc  |4 http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ 
546 |a German 
650 7 |a International economic & trade law  |2 bicssc 
650 7 |a Contract law  |2 bicssc 
650 7 |a Jurisprudence & general issues  |2 bicssc 
653 |a Law and Economics 
653 |a Common Contract Law 
653 |a Fundamentals of Law 
653 |a Nebenpflichten 
653 |a § 241 Absatz 2 BGB 
653 |a Zielsetzung des Schuldrechts 
653 |a Ökonomische Analyse des Zivilrechts 
653 |a Rechtsökonomie 
653 |a Vermögensschutz 
653 |a Haftung für Dritte 
653 |a Beweislastumkehr 
653 |a Haftungsgrenzen im Deliktsrecht 
653 |a Open Access 
653 |a Public international law: economic & trade 
653 |a Company, commercial & competition law: general 
653 |a Contract law 
653 |a Jurisprudence & general issues 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://library.oapen.org/bitstream/id/9ebf7b4c-3f24-4014-ae14-24b2473744f2/2020_Book_FunktionUndGrenzenSchuldverhäl.pdf  |7 0  |z OAPEN Library: download the publication 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u http://library.oapen.org/handle/20.500.12657/39563  |7 0  |z OAPEN Library: description of the publication