Migration bewegt und bildet Kontrapunktische Betrachtungen

The contrapuntal readings practiced in the present volume, which are based on different ways of thinking and seeing reality, call into question the sorting and classifications practiced up to now. Migration is not degraded to a collaborative research centre, but is rather seen as a social analysis a...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Böttcher, Alexander (Herausgegeben von), Hill, Marc (Herausgegeben von), Rotter, Anita (Herausgegeben von), Schacht, Frauke (Herausgegeben von), Wolf, Maria A. (Herausgegeben von), Yildiz, Erol (Herausgegeben von)
Format: Elektronisch Buchkapitel
Veröffentlicht: Innsbruck innsbruck university press 2019
Schlagworte:
Online-Zugang:OAPEN Library: download the publication
OAPEN Library: description of the publication
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:The contrapuntal readings practiced in the present volume, which are based on different ways of thinking and seeing reality, call into question the sorting and classifications practiced up to now. Migration is not degraded to a collaborative research centre, but is rather seen as a social analysis and placed at the centre of scientific considerations. The focus is on approaches and ideas in which historical developments and global changes are thought from the perspective and experience of migration, without however overlooking the asymmetrical power relations and structural inequalities. The Motto "Migration moves and forms" expresses this attitude. - Die in dem vorliegenden Band praktizierten kontrapunktischen Lesarten, die auf anderen Denk­haltungen und Wirklichkeitsauffassungen beruhen, suspendieren lang eingeübte Sortierungen und Klassifikationen. Migration wird nicht zu einem Sonderforschungs­bereich degradiert, sondern als Gesellschaftsforschung betrachtet und ins Zentrum ­wissenschaftlicher Überlegungen gerückt. Im Mittelpunkt stehen Zugänge und Gedanken, in denen historische Entwicklungen und globalgesellschaftliche Zusammenhänge aus der Perspektive und Erfahrung von Migration ­gedacht werden, ohne jedoch die asym­metrischen Machtverhältnisse und strukturellen Ungleich­heiten zu übersehen. Das Motto "Migration bewegt und bildet" bringt diese Haltung zum Ausdruck.
Beschreibung:1 electronic resource (304 p.)
Zugangseinschränkungen:Open Access